Kosten von 28,1 Millionen Franken
sda. Die Kosten für die Abwasserbehandlung im Kanton Baselland sind 2017 gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent gestiegen. Die Abwasserrechnung der kantonalen Abwasseranlagen schliesst mit Netto-Jahreskosten von insgesamt 28,1 ...
Kosten von 28,1 Millionen Franken
sda. Die Kosten für die Abwasserbehandlung im Kanton Baselland sind 2017 gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent gestiegen. Die Abwasserrechnung der kantonalen Abwasseranlagen schliesst mit Netto-Jahreskosten von insgesamt 28,1 Millionen Franken. Die Baselbieter Regierung begründet die Zunahme in einer Mitteilung mit höheren Betriebskosten und höheren Abschreibungen. 2016 hatten sich die Jahreskosten noch auf 26,9 Millionen Franken belaufen.
19 Baselbieter Gemeinden weisen Kostensteigerungen von mehr als 10 Prozent aus. In sechs Gemeinden ist dafür der höhere Trinkwasserverbrauch verantwortlich. In den übrigen 13 Gemeinden haben zusätzlich höhere Fremdwassermengen und/oder der höhere Kostensatz für Fremdwasser die Kosten ansteigen lassen. Fremdwassermessungen wurden vergangenes Jahr im Einzugsgebiet der ARA Frenke 2 und der ARA Frenke 3 durchgeführt.
Die Regierung hat die Abwasserrechnung 2017 genehmigt. Die Verrechnung erfolgt nach der abgeleiteten Wassermenge aus Schmutz-, Fremd- und Regenwasser. Betriebe, die stark verschmutztes Abwasser einleiten, bezahlen eine Schmutzstoff-Frachtgebühr.