Wegen der anhaltenden Trockenheit rufen verschiedene Gemeinden aus dem Oberbaselbiet zum Wassersparen auf. Die Brunnen abgestellt haben etwa Ormalingen, Lupsingen, Bennwil, Titterten und Maisprach (bis auf den Brunnen im Gebiet Zinggen in Ormalingen). Die dortigen Behörden bitten, keine ...
Wegen der anhaltenden Trockenheit rufen verschiedene Gemeinden aus dem Oberbaselbiet zum Wassersparen auf. Die Brunnen abgestellt haben etwa Ormalingen, Lupsingen, Bennwil, Titterten und Maisprach (bis auf den Brunnen im Gebiet Zinggen in Ormalingen). Die dortigen Behörden bitten, keine Schwimmbäder mehr zu befüllen, die Gärten sparsam zu bewässern sowie auf die Autowäsche und sonstige Reinigungsarbeiten mit Trinkwasser zu verzichten. Gar ein Verbot für solchen Wasserverbrauch hat Titterten ausgesprochen. In Zunzgen reicht das Grundwasser nicht mehr aus, um das Dorf vollständig mit eigenem Trinkwasser zu versorgen. Eine Entspannung der Situation sei nicht in Sicht. Komfortabler ist es in Hölstein. Dort herrsche bis auf Weiteres kein Mangel. Die Brunnen laufen weiter und «ein vernünftiger privater Wasserbezug mit Kanne und Eimer ist durchaus erlaubt.» vs.