Nach Reigoldswil, Titterten und Bennwil haben weitere Gemeinden infolge Trockenheit ihre Brunnen abgestellt. Es sind dies die Gemeinden Sissach, Arisdorf und Lupsingen. Die Gemeinde Sissach sah sich zu diesem Schritt genötigt, weil der tägliche Wasserverbrauch zurzeit mehr als das ...
Nach Reigoldswil, Titterten und Bennwil haben weitere Gemeinden infolge Trockenheit ihre Brunnen abgestellt. Es sind dies die Gemeinden Sissach, Arisdorf und Lupsingen. Die Gemeinde Sissach sah sich zu diesem Schritt genötigt, weil der tägliche Wasserverbrauch zurzeit mehr als das Doppelte des normalen durchschnittlichen Verbrauchs betrage, wie sie am Dienstag mitteilte. Aufgrund der mangelnden Niederschläge hat die Gemeinde zusätzlich zu einem sorgsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. Die Niederschläge von gestern dürften an der heiklen Lage nur wenig geändert haben. Bis sich die Situation verbessere, seien mehrere Tage Niederschlag nötig, schreibt der Sissacher Gemeinderat. Ein Verbot von Gartenbewässerung, Autowaschen und Reinigungsarbeiten unter fliessendem Wasser haben bisher erst die Gemeinden Titterten und Reigoldswil verfügt. Der Kantonale Krisenstab weist derweil darauf hin, dass das Feuerverbot im Wald und an Waldrändern bis auf Widerruf inkraft bleibt. Im Siedlungsgebiet ist das Verbot hingegen aufgehoben. ssc.