LOGENPLATZ
10.08.2018 GesellschaftVom Jahrmarkt der Eitelkeiten
Es ist immer wieder ein herrliches Schauspiel. Seit Jahren bin ich in verschiedenen Funktionen im Umfeld der NLA-Handballer des RTV 1879 Basel tätig, der Zusammenhalt und der Groove sind schlicht einzigartig. In den Wochen vor dem ...
Vom Jahrmarkt der Eitelkeiten
Es ist immer wieder ein herrliches Schauspiel. Seit Jahren bin ich in verschiedenen Funktionen im Umfeld der NLA-Handballer des RTV 1879 Basel tätig, der Zusammenhalt und der Groove sind schlicht einzigartig. In den Wochen vor dem Saisonbeginn, der am 2. September erfolgt, gibt es erfahrungsgemäss mindestens 999 Dinge zu erledigen. Von der Dressbestellung über Spielpläne, die Erfüllung etwelcher terminlich sehr ehrgeiziger Vorgaben des Verbandes, die Website oder die Aktualisierung aller Daten und (ganz wichtig …) des Gruppenchats. Einen ersten besonderen Höhepunkt und Meilenstein bildet dann immer der Termin für das neue Mannschaftsfoto.
Logischerweise sind alle megapünktlich und wollen sich ins beste Licht rücken. Zu machen sind neben dem Teamfoto jeweils auch individuelle Portraits. Und da offenbart sich dann stets ein herrlicher Jahrmarkt der Eitelkeiten. Während die jungen Spieler noch vergleichsweise eher scheu vor die Kamera treten, machen einige Routiniers den Clown und nochmals andere geben sich bewusst cool bis arrogant – und dass vorher nochmals kurz die Haare angenässt werden, ist logisch. Denn diese Fotos gelten immerhin bis kommenden Frühling. Das Highlight ist das eigentliche Mannschaftsfoto. Wer sitzt wo und wer hat am Ende den Kopf doch etwas zu schräg? Hier ergibt sich immer eine wunderbare Gruppendynamik. Schliesslich ist alles im Kasten und natürlich wird nun der Laptop des Fotografen in Beschlag genommen. Herrlich.
Die besten Handballer bestreiten am kommenden Wochenende ihren ersten Saison-Höhepunkt, und zwar am internationalen Turnier um den Traumalix-dolo-Cup in der Rankhofhalle in Basel. Der RTV trifft dort am Samstagnachmittag um 15 Uhr auf kein geringeres Team als die deutsche Weltklassemannschaft Rhein-Neckar Löwen, den Deutschen Vizemeister und Cupsieger.
Bei den «Löwen» spielt mit dem charismatischen Andy Schmid der beste Schweizer Handballer der Gegenwart, der zum fünften Mal in Serie zum wertvollsten Spieler der Deutschen Bundesliga gewählt wurde. Diese gilt als die stärkste Liga der Welt. Wäre Andy Schmid Fussballer, hätte er längst eine Statue auf dem Bundesplatz.
Wie auch immer: Der Anlass bietet eine wunderbare Gelegenheit für eine sportlich wertvolle und nachhaltige Horizonterweiterung. Und endlich wieder mal Spitzensport in Basel. Die weiteren Teilnehmer neben den Rhein-Neckar-Löwen und dem RTV sind die Kadetten Schaffhausen, der Schweizer Serienmeister der vergangenen Jahre, und der arrivierte NLA-Club HC Kriens-Luzern, der neu vom langjährigen Spitzenhandballer und Schweizer Nationaltrainer Goran Perkovac trainiert wird.
* Meinrad Stöcklin ist Präsident der Vereinigung
Basellandschaftlicher Sportjournalisten und wohnt in Frenkendorf.