Drei Oberbaselbieterinnen am europäischen Bürgermeisterinnentreffen
Vom 6. bis 8. August haben sich rund 75 Bürgermeisterinnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg in St. Ulrich am Pillersee (Tirol) zum 1. Europäischen ...
Drei Oberbaselbieterinnen am europäischen Bürgermeisterinnentreffen
Vom 6. bis 8. August haben sich rund 75 Bürgermeisterinnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Luxemburg in St. Ulrich am Pillersee (Tirol) zum 1. Europäischen Bürgermeisterinnentreffen getroffen. Strategien wurden besprochen und Lösungen gefördert.
Aus Deutschland sind elf Bürgermeisterinnen angereist, aus Südtirol vier, aus der Schweiz sieben und aus Luxemburg zwei. Das Baselbiet war mit den Gemeindepräsidentinnen Andrea Kaufmann (Waldenburg), Cornelia Rudin (Ziefen) und Stephanie Oetterli Lüthi (Ramlinsburg) bestens vertreten.
Besonders aufgefallen ist, dass der gesamte Ort St. Ulrich auf den Beinen war und alle Vereine bei den Veranstaltungen involviert waren und tatkräftig mitgeholfen haben. Die Grosszügigkeit unserer Kolleginnen im östlichen Nachbarland war äussert beeindruckend. Die Gastfreundschaft und die Herzlichkeit, die wir erfahren durften, waren überwältigend!
Im Zentrum des Treffens standen der Austausch, der Blick über den Tellerrand und die Stärkung der amtierenden Bürgermeisterinnen. Grosse Themen waren unter anderem die Gleichstellung in politischen Ämtern und Frauenpower in der europäischen kommunalen Interessensvertretung. Es gab verschiedene Vorträge und Workshops. Bei Ausflügen lernten die Bürgermeisterinnen andere Gemeinden und deren Projekte kennen. Der gesellige Teil kam dabei nicht zu kurz. Am Ende wurden fleissig Visitenkarten ausgetauscht. Viellicht trifft man sich bei uns im Baselbiet oder bei unseren neuen Kolleginnen im nahen Ausland wieder.
Das Medieninteresse war sehr gross. Lokale Zeitungen berichteten im Vorfeld und während des Treffens. Sogar das Fernsehen war vor Ort und führte Interviews mit einzelnen Teilnehmerinnen. Es war ein sehr toller und professionell organisierter Anlass. Die rund 450 km lange Autofahrt hat sich gelohnt.
Nun ist es Zeit ein schweizerisches Gemeindepräsidentinnentreffen zu organisieren. Wir haben jetzt miterlebt, wie bereichernd so ein Treffen ist.
Im Vergleich zu der weiblichen Vertretung in den Parlamenten sind wir in der kommunalen Exekutive immer noch stark untervertreten. Zusammen mit den am Treffen gewonnenen Kolleginnen aus St. Gallen werden wir uns dazu austauschen. Hilfreich wäre es natürlich, wenn zum Beispiel ein Gleichstellungsbüro so etwas an die Hand nehmen würde, was sicher auch nachhaltiger wirkt als bedrucktes Papier.
Die Gemeindepräsidentinnen
Andrea Kaufmann-Werthmüller,
Waldenburg, Cornelia Rudin, Ziefen,
Stephanie Oetterli Lüthi, Ramlinsburg