Luftsicherheitslücken?
Zum Artikel «Kampfjets über Rünenberg» in der «Volksstimme» vom 20. Juli, Seite 7
«Airbus im Blindflug über Alpen». Da stellt sich mir die Frage: Wie hätte der Schweizer ...
Luftsicherheitslücken?
Zum Artikel «Kampfjets über Rünenberg» in der «Volksstimme» vom 20. Juli, Seite 7
«Airbus im Blindflug über Alpen». Da stellt sich mir die Frage: Wie hätte der Schweizer Luftsicherheitsdienst reagiert, wenn jener Airbus nachts, sagen wir an einem Samstag so gegen 23 Uhr, ohne Funkkontakt und ohne Freigabe (Clearance) in den Schweizer Luftraum eingedrungen wäre?
Meine Basiskenntnisse dazu: Die Schweizer Luftwaffe fliegt übers Wochenende nicht, es gibt keinen Pikettdienst. Einzige Ausnahme: das WEF Davos oder andere Grossanlässe oder wichtige (Staats-) Besuche. Man erinnere sich: Vor einigen Jahren flog eine äthiopische Linienmaschine von Addis Abeba mit Zielort Rom nicht gemäss Flugplan dorthin, sondern nach Genf, weil die Piloten in der Schweiz um politisches Asyl bitten wollten. Die italienische Flugwaffe hat sie abgefangen und bis zur Landesgrenze begleitet und die französische Flugwaffe hat sie hierauf in Empfang genommen. Aber die Schweizer Flieger blieben am Boden. Grund: kein Dienst beziehungsweise kein Einsatz nachts an Wochenenden!
Josua Oehler, Arboldswil