Spieglein, Spieglein an der Wand …
08.06.2018 HemmikenHemmiken ist eines der 50 schönsten Dörfer der Schweiz
An einer ganz besonderen Schönheitskonkurrenz nimmt derzeit eines der kleinsten Dörfer des Baselbiets teil: Hemmiken. Zwar wussten die Behörden nichts von ihrem Glück, zur Schönheitskönigin ...
Hemmiken ist eines der 50 schönsten Dörfer der Schweiz
An einer ganz besonderen Schönheitskonkurrenz nimmt derzeit eines der kleinsten Dörfer des Baselbiets teil: Hemmiken. Zwar wussten die Behörden nichts von ihrem Glück, zur Schönheitskönigin gekürt werden kann das Dorf aber dennoch.
Barbara Saladin
Es gibt Sent, gelegen in den Bündner Bergen und gesegnet mit prächtigen Engadinerhäusern, wie Schellen-Ursli in einem wohnte. Es gibt Wassen, zu finden am altehrwürdigen Gotthard und beschenkt mit dem weltberühmten «Chilleli», das seit Emils unvergesslicher Kabarettnummer jeder kennt und dessen fester Platz im nationalen Bewusstsein auch die Eröffnung des Basistunnels nicht ins Wanken bringen konnte. Und es gibt Hemmiken, aktuell das viertkleinste Dorf im Baselbiet, gelegen im äussersten wilden Osten des Kantons und so bekannt, dass seine Bewohner sich längst daran gewöhnt haben, bereits unterhalb von Sissach erklären zu müssen, wo sie genau leben.
Sent, Wassen und Hemmiken haben eines gemeinsam: Sie sind, zusammen mit 47 weiteren Dörfern aus allen vier Sprachregionen, nominiert als «schönstes Dorf der Schweiz». Ins Leben gerufen wurde dieser Wettbewerb von den drei Magazinen Schweizer Illustrierte, L’illustré und Il Caffè. Vergangenes Jahr machte Schwellbrunn in Appenzell Ausserrhoden das Rennen. Nun wird dessen Nachfolger gesucht, und das Volk darf online mitmischen und sagen, ob Fischingen oder Mogelsberg, Féchy oder Soulce, Sonlerto oder Stierva das Rennen machen soll – oder eben Hemmiken.
Von den bevorstehenden grossen Ehren nicht das Geringste mitbekommen hat der Hemmiker Gemeinderat, und so sieht Gemeindepräsident Alfred Sutter die Sache denn auch ziemlich abgeklärt. Auf die Frage, was das Schönste an Hemmiken sei, erwähnt er die Lage, die Ruhe und die Natur. «Räumen Sie sich Chancen ein, dass Hemmiken gewinnt?» – «Nein.»
Kriterien unbekannt
Aber immerhin, in die Top Fifty hat es das Dorf jetzt schon geschafft – und hat damit schon einen Vorteil gegenüber Tausenden anderen. Die 50 schönsten Dörfer ausgewählt haben übrigens, wie es sich für People-Magazine gehört, Promis: die Sänger Marc Trauffer, Bibi Vaplan und Sebalter sowie Skifahrerin Fanny Smith. Die genauen Kriterien, die für die Auswahl zum Zuge kamen, bleiben unbekannt. Die Organisatoren des Wettbewerbs haben entsprechende Anfragen mit geheimnisvollem Schweigen quittiert.
Die erste Runde des Online-Votings läuft noch bis zum 20. Juni. Nach zwei weiteren Runden steht Mitte August der Sieger fest, für den es übrigens nicht nur den Titel «Schönstes Dorf der Schweiz» zu gewinnen gibt, sondern auch ein grosses Volksfest. Auf die Frage, wo und wann dieses Fest in Hemmiken stattfinden würde, sollte des Volkes Meinung unerwarteterweise doch den Kelch des Ruhms über dem Oberbaselbiet ausschütten, lautet Sutters Antwort: «Keine Ahnung, aber wir würden schon etwas finden. Auf die Vereine kann der Gemeinderat zählen.» Dann bleibt also nur zu hoffen, dass die Abstimmung sich wider Erwarten für die schöne Unscheinbare entscheidet, also Hemmiken.
Ach, da fehlt ja noch was, die Interessen-Deklaration: Die Autorin lebt selber in Hemmiken – und ist nicht nur glücklich dort, sondern kann aus eigener Überzeugung bestätigen, dass Hemmiken nicht nur das schönste Dorf der Schweiz ist, sondern unseres Sonnensystems. Mindestens.