Bäche kämpfen ums Überleben – immer mehr Kleinkläranlagen werden geschlossen
15.08.2017 Baselbiet, Energie/Umwelt, PolitikDer Gelterkinder ist um das Ökosystem besorgt: Wenn der Plan von Grosskläranlagen in Sissach und Füllinsdorf realisiert werde, würden betroffene Bäche bereits in 20 bis 30 Jahren gänzlich ausgetrocknet sein. Handschin wirft dem Baselbieter Kantonsparlament vor, sich im Vorfeld zu wenig über die Konsequenzen des Projekts informiert zu haben. Er fordert, dass die Kleinkläranlagen weiterbestehen.
Franz Meyer (CVP), Präsident der Umweltschutz- und Energiekommission des Landrats, gesteht Probleme, die mit der im Januar beschlossenen Schliessung der Kleinkläranlagen in Nusshof, Rünenberg und Kilchberg/Zeglingen auf die Bäche der Region zukommen, zwar ein. Er steht aber hinter dem Beschluss. Finanziellen Aspekten und einer besseren Wasserqualität kämen mehr Gewicht zu als den Auswirkungen, die eine geringe Wassermenge in den Gewässern auf die Natur habe.