Zwei Tore in Unterzahl bringen drei Punkte
23.09.2025 Sport, Fussball2. Liga: FC Bubendorf – FC Birsfelden 4:1 (2:1)
Der FC Bubendorf bleibt auf Erfolgskurs: Der 4:1-Sieg gegen den FC Birsfelden trotz halbstündiger Unterzahl ist der vierte Vollerfolg in der laufenden Saison und ein weiterer Beweis für die Reaktionsstärke der ...
2. Liga: FC Bubendorf – FC Birsfelden 4:1 (2:1)
Der FC Bubendorf bleibt auf Erfolgskurs: Der 4:1-Sieg gegen den FC Birsfelden trotz halbstündiger Unterzahl ist der vierte Vollerfolg in der laufenden Saison und ein weiterer Beweis für die Reaktionsstärke der Oberbaselbieter.
Briag Adler
Die Hausherren des FC Bubendorf erwischten am Samstag gegen den FC Birsfelden einen Traumstart. Bereits in der 7. Minute setzte Boas Tschopp im Strafraum mustergültig Noé Wahl in Szene, der nur noch einzuschieben brauchte – 1:0. Angesichts der hohen Temperaturen und der frühen Führung entschied sich Bubendorf, das Spielgeschehen zu kontrollieren und Ball sowie Gegner laufen zu lassen, die Oberbaselbieter gestanden Birsfelden keine nennenswerten Möglichkeiten zu.
Immer wieder war es Tschopp, oft durch Gregory Wyttenbachs lange Bälle in Szene gesetzt, der am Strafraumrand der Gäste für Unruhe sorgte und die eine oder andere Chance zum 2:0 herausspielte. Nur Interimstrainer Stephan Gutknecht, der den abwesenden Haupttrainer Schäublin an der Seitenlinie ersetzte, war am Rand der Coachingbox ebenso wirblig. Umso überraschender fiel in der 37. Minute der Ausgleich der Birsfelder: Nach einem kurzen Moment der Unordnung im Bubendörfer Strafraum fand ein wohl ursprünglich als Hereingabe gedachter Ball den Weg direkt in den Kasten von Goalie Patrick Häfelfinger.
Die Antwort der Gastgeber liess jedoch nicht lange auf sich warten: Noch vor dem Halbzeitpfiff leitete Wyttenbach mit einer klugen Spieleröffnung den nächsten Angriff ein. Janis Eggimann zog mit Tempo bis an die Grundlinie und fand mit seiner satten, flachen Hereingabe den am zweiten Pfosten heraneilenden Nicola Brügger, der eiskalt zur erneuten Führung vor dem Pausenpfiff einschob. Diese Fertigkeit, sofort auf Rückschläge reagieren zu können, ist eine bemerkenswerte Stärke der Bubendörfer, die sich durch alle bisherigen Spiele der Vorrunde zieht.
Joker Lohner sticht sofort
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie umkämpft. In der 58. Minute sah David Spescha wegen Reklamierens die Gelbe Karte und kassierte nur vier Minuten später nach einem Foulspiel im gegnerischen Strafraum die zweite Verwarnung – Bubendorf musste die verbleibende halbe Stunde in Unterzahl bestreiten. Doch statt ins Wanken zu geraten, verteidigten die Oberbaselbieter nicht nur solidarisch, sondern spielten weiter mutig nach vorne. In der 68. Minute verhinderten sie in Extremis nach einem Eckball der Gäste den Ausgleich und lancierten sofort einen Konter, an dessen Ende der wirblige Tschopp seinen zweiten Assist des Abends einfuhr: Er bediente Fabian Frey mit einem Steilpass, der Stürmer lief alleine auf den Torwart zu und lupfte den Ball herrlich über den Keeper hinweg zum 3:1 ins Tor.
Für die endgültige Entscheidung sorgte kurz darauf Michael Lohner. Keine zehn Sekunden nach seiner Einwechslung wurde der Joker mit einem langen Ball lanciert, liess ihn 20 Meter vor dem Tor einmal aufspringen und versenkte ihn direkt mit der ersten Ballberührung und einer sehenswerten Abnahme zum 4:1.
Kurz vor Schluss schwächte sich dann auch noch Birsfelden selbst, als Loai Bendahane in der gleichen Aktion dem Unparteiischen seine Meinung gleich zweimal zum Preis einer Verwarnung kundtun wollte.
Mit einer starken Teamleistung, viel Moral und zwei Treffern in Unterzahl sicherte sich der FC Bubendorf verdient die drei Punkte. Am Samstag wartet mit dem Spitzenspiel in Aesch eine neue Herausforderung. Um dort erfolgreich zu sein, muss der FCB jedoch über die gesamten 90 Minuten die Klasse abrufen, die er in den vergangenen Spielen immer wieder aufblitzen liess.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – FC Birsfelden 2:2 (0:1). Sportplatz: Brühl: Zuschauer: 100. Tore: 7. Wahl 1:0; 37. Schättel 1:1; 45. Brügger 2:1; 68. Frey 3:1; 77. Lohner 4:1.
Bubendorf: Häfelfinger; Bloch (79. Haliti), Wyttenbach, Mazrekus, Bader; Brügger, Spescha, Wahl (52. Richner); Tschopp (85. La Banca), Frey (76. Lohner), Dindar (37. Eggimann; 65. Adler)
Verwarnungen: 38. Mihaye, 56. Bloch, 56. Spescha, 87. Bendahane. Platzverweise: 62. Spescha (2. Gelbe Karte, Foulspiel), 87. Bendahane (2. Gelbe Karte, Reklamieren).