Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbands Sissach
Die 105. Delegiertenversammlung des BSV Sissach vom 9. Februar in Ormalingen war geprägt von den Vorstandswahlen und Ehrungen. Mehr als 150 Delegierte und Gäste besuchten die DV. Alle üblichen Traktanden, wie ...
Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbands Sissach
Die 105. Delegiertenversammlung des BSV Sissach vom 9. Februar in Ormalingen war geprägt von den Vorstandswahlen und Ehrungen. Mehr als 150 Delegierte und Gäste besuchten die DV. Alle üblichen Traktanden, wie die Verabschiedung der Revisorenberichte und der Finanzzahlen 2023 zusammen mit dem Budget 2024 konnten zügig und ohne Einwand erledigt werden.
Aus dem bisherigen Vorstand wurden zwei Mitglieder verabschiedet. Edith Belser vom SV Zunzgen Tenniken hatte nach ihren 34 Jahren im Vorstand ihren Rücktritt bekannt gegeben, Hansueli Scholer vom gleichen Verein nach 18 Vorstandsjahren. Der Verband dankt beiden für ihr ausserordentlich langes und erfolgreiches Wirken im Verband.
Die restlichen sieben Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung für eine weitere Amtsperiode bestätigt, ebenso der bisherige Präsident Alfred Brodbeck und der bisherige Vizepräsident Kurt Messer.
Die Versammlung wählte an ihrer Stelle folgende Mitglieder ohne Gegenvorschlag neu in den Verbandsvorstand: Tanja Spiess vom SV Zunzgen Tenniken als Ersatz für Edith Belser im Ressort Pistolenwesen, und für Hansueli Scholer als Verantwortlichen der Ressorts Feldschiessen und als Verantwortlicher fürs Bezirkswettschiessen Dominic Lehmann vom SV Lausen. Der BSV Sissach heisst die beiden neu Gewählten herzlich willkommen im Verbandsvorstand. Der Verband kann damit weiterhin auf eine vollständige Besetzung seines Vorstands zählen. Die DV ehrte neben den beiden abtretenden Vorstandsmitgliedern speziell den erfolgreichen Pistolenschützen Adrian Schaub für seine beiden Titel bei den Schweizermeisterschaften 2023 und seinen 3. Rang an den CISM-Weltmeisterschaften 2023 in Rio de Janeiro.
Alfred Brodbeck, Präsident BSV Sissach