Fussballverein mit solider Basis – finanziell und personell
Nach wie vor ist der FC Gelterkinden mit 982 Mitgliedern einer der grössten Sportvereine des Oberbaselbiets. Der Boom im Nachwuchsbereich hält an. Erstmals kann der FCG seit dieser Saison bei den Juniorinnen in ...
Fussballverein mit solider Basis – finanziell und personell
Nach wie vor ist der FC Gelterkinden mit 982 Mitgliedern einer der grössten Sportvereine des Oberbaselbiets. Der Boom im Nachwuchsbereich hält an. Erstmals kann der FCG seit dieser Saison bei den Juniorinnen in zwei Kategorien an der Meisterschaft teilnehmen. Darüber wurde an der Generalversammlung des Vereins vom vergangenen Freitag Auskunft gegeben.
Der Gelterkinder Traditionsverein steht auch in finanzieller Hinsicht auf einer soliden Basis. Finanzchef Timo Di Biase konnte bei der Präsentation der Jahresrechnung 2024 einen Gewinn ausweisen. Für das Jahr 2025 ist im Budget ein kleiner Einnahmenüberschuss vorgesehen.
Die Vereinsführung des FCG geht unverändert ins neue Vereinsjahr. Sämi Baader (Vereinspräsident), Timo Di Biase (Chef Finanzen), Xenia Imhof (Chefin Marketing / Sponsoring), Samuel Mollet (Präsident Spielkommission), Mike Kupferschmid (Präsident Juniorenkommission), Diego Fiechter (Seniorenobmann), Lukas Burkhardt (Chef Anlässe), Andi Stucki (Chef Anlagen Wolfstiege) und André Benz (Sekretär) wurden in ihren Ämtern im Vorstand bestätigt.
Spieler des Jahres
Pascal Conod und Martin Geneto wurden aufgrund ihrer grossen Verdienste für den FC Gelterkinden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Sie waren bis März 2024 Teil der Vereinsführung des FCG.
Pascal Conod hat sich während unzähliger Jahre in diversen Ämtern im organisatorischen und im Nachwuchsbereich für den Klub eingesetzt. Martin Geneto war und ist im Juniorenbereich und an diversen Events während mehr als zwei Jahrzehnten engagiert.
Gewürdigt wurden auch die Verdienste von Eggi Fankhauser, der nach 22 Jahren sein Amt als J&S-Coach an Didier Rickenbacher weitergibt. Die bereits seit vielen Jahren bestehende «hedeg-Trophy», die den Spieler oder die Spielerin des Jahres im Aktivbereich auszeichnet, ging dieses Jahr an Andri Ackermann, dem Goalgetter des Teams 4. Liga b.
Teilnahme an Streaming-Projekt
Der FC Gelterkinden nimmt am Pilot-Projekt des Fussballverbandes Nordwestschweiz für das Streaming von Spielen im 11er-Fussball teil. Einige Aspekte des Projektes wurden von Samuel Mollet erläutert. Bis im Juni 2025 werden die Heimspiele der Aktivmannschaften des FCG über den Anbieter «RED+» mit einem entsprechenden Abonnement zu sehen sein.
Der FCG wird 2025 ein etwas reduziertes Veranstaltungsprogramm vorweisen. Es ragen der «Spielwaren-Rickenbacher-Kids-Cup» und das Super-Lotto heraus. Den zahlreichen Juniorinnen und Junioren stehen mit dem Sommerlager in Sarnen und der Herbstfussballschule zwei attraktive Angebote zur Verfügung. Das Oktoberfest findet nicht mehr statt. Dieses soll 2026 durch ein Frühlingsfest ersetzt werden.
André Benz, FC Gelterkinden