Vogel-Kunstwerk von Fritz Bürgin wurde neu montiert
sto. Für ein Kunstwerk ist es eine zwiespältige Sache, an einem Gebäude angebracht zu sein. Zwar findet es möglicherweise mehr Beachtung als ein Werk, das in einem Museum in einer Ecke steht. ...
Vogel-Kunstwerk von Fritz Bürgin wurde neu montiert
sto. Für ein Kunstwerk ist es eine zwiespältige Sache, an einem Gebäude angebracht zu sein. Zwar findet es möglicherweise mehr Beachtung als ein Werk, das in einem Museum in einer Ecke steht. Werden aber am Gebäude Änderungen vorgenommen oder wird der Bau gar abgerissen, kann das für das Kunstwerk das Ende bedeuten. So geschehen etwa mit einem Sgraffito des Baselbieter Bildhauers Fritz Bürgin (1917 – 2003) am ehemaligen Gebäude der Weinhandlung Straumann beim Bahnhof Liestal, das bei der Neugestaltung des Areals abgerissen wurde.
Mehr Glück hatte das Relief aus Aluminiumblech, das Fritz Bürgin 1975 für die Mehrzweckhalle von Rünenberg schuf. Das Werk zeigt vier stilisierte Vögel, die aufgeflogen sind und nun am Himmel vorbeiziehen. Nach dem Abriss der Halle hat das Relief eine neue Heimat am Sport- und Kulturzentrum von Rünenberg gefunden und ist nun in dessen Eingangsbereich zu sehen. Mehr zur neuen Rünenberger Halle lesen Sie auf Seite 3.
Fritz Bürgin verwendete für seine Skulpturen und Reliefs unterschiedliche Materialien. Ein weiteres Metallrelief Bürgins, dieses Mal aus Kupferblech, ist der «Feuerwächter» an der Gemeinde- und Schulbibliothek in Sissach. Dies Werk entstand in den 1960er-Jahren, als das Gebäude noch als Feuerwehrmagazin diente.