ZS-Sieg nach schwachem Start
31.10.2023 Sport, Sport2. Liga: EHC Brandis – EHC Zunzgen-Sissach 2:4 (1:1; 1:0; 0:3)
In der vierten Runde der Zentralschweizer Eishockey-2.-Liga-Meisterschaft gewinnt der EHC Zunzgen-Sissach nach durchzogenem Start beim EHC Brandis mit 4:2. ZS dreht das Spiel in den letzten 20 Minuten.
...2. Liga: EHC Brandis – EHC Zunzgen-Sissach 2:4 (1:1; 1:0; 0:3)
In der vierten Runde der Zentralschweizer Eishockey-2.-Liga-Meisterschaft gewinnt der EHC Zunzgen-Sissach nach durchzogenem Start beim EHC Brandis mit 4:2. ZS dreht das Spiel in den letzten 20 Minuten.
Peter Gschwind
Der EHC Zunzgen-Sissach stand am vergangenen Samstag in der Pflicht. Nach der Niederlage nach Verlängerung vor heimischem Publikum gegen den EHC Oberlangenegg wäre ein Misserfolg in Hasle-Rüegsau beim EHC Brandis für die ambitionierten Oberbaselbieter Eishockeyaner eine herbe Enttäuschung gewesen. «Ich erwarte ein hartes und umkämpftes Spiel. Ich hoffe, dass wir die Trainingsleistungen umsetzen und einen Sieg einfahren können», sagte Headcoach Lukas Kamber vor dem Anpfiff.
Das Wichtigste am hart erkämpften Auswärtssieg des EHC Zunzgen-Sissach beim EHC Brandis ist die Tatsache, dass die Baselbieter mit einer erwähnenswerten Leistungssteigerung in den letzten 20 Minuten einen Rückstand noch in einen Sieg umwandeln konnten. Mit seinem Treffer in Unterzahl ins leere Tor sicherte Rony Spreyermann in der 59. Minute den Gästen den angestrebten Sieg definitiv.
Nicht parat
«Wir waren im Startdrittel nicht parat. Hinten und vorne passierten Fehler. Im Schlussabschnitt haben wir reagiert und das gezeigt, was wir uns vorgenommen hatten», kommentierte Spreyermann das Spielgeschehen.
Die Taktik vieler Gegner des EHC Zunzgen-Sissach ist bekannt. Mit einer gut organisierten Defensive und schnell vorgetragenen Konterangriffen versuchen sie, zu Toren zu kommen. So auch der EHC Brandis, der nach zwei Spielabschnitten und der 2:1-Führung auf eine Überraschung hoffen durfte.
Der EHC Zunzgen-Sissach war in der 17. Minute durch einen schön herauskombinierten Treffer von Mattia Di Biase in Führung gegangen. Auf der Gegenseite nutzten die Berner eine Strafe gegen ZS postwendend zum Gleichstand aus. Im Mittelabschnitt kam es für die Gäste noch schlimmer. Mit einem Shorthander traf Jason Gerber zum 2:1 für das Heimteam. Einzelaktionen, Fehler in der Puckannahme und -abgabe sowie Pässe ins Niemandsland führten dazu, dass der EHC ZS seinem Anhang während zwei Spielabschnitten in keiner Weise Hoffnung auf Punkte und eine Wende machen konnte.
Starke Reaktion
«Über den Kampf und die Laufbereitschaft haben wir ins Spiel zurückgefunden», hob Assistenzcoach Pascal Müller hervor. Ausgerechnet mit einem Treffer in Unterzahl leitete Silian Gyger zu Beginn des letzten Abschnittes die Aufholjagd ein, Remo Hunziker brachte ZS mit dem 3:2 in der 47. Minute dann endgültig auf die Siegesstrasse.
«Nun sind wir in der Gruppe angekommen.» Pascal Müller deutete an, dass der EHC Zunzgen-Sissach nach den beiden hohen und ungefährdeten Siegen zum Saisonstart und der Niederlage gegen den EHC Oberlangenegg den Tritt, die Einsatz- und Kampfbereitschaft, die es für die erwarteten Ziele braucht, hoffentlich gefunden hat.
TELEGRAMM
EHC Brandis – EHC Zunzgen-Sissach 2:4 (1:1; 1:0; 0:3).
Kunsteisbahn: Brünnli. Zuschauer: 47. Schiedsrichter: Herrmann, Megert. Tore: 16. M. Di Biase (Seiler, Malik) 0:1; 17. Hirsbrunner (Brunner, Gerber/Ausschluss C. Schneider) 1:1; 25. Gerber (Salvisberg/Ausschluss Soltermann!) 2:1; 42. Gyger (M. Di Biase/Ausschluss V. Di Biase!) 2:2; 47. Hunziker (Seiler, Dietrich) 2:3. 59; Spreyermann (Ausschluss Gfeller!, ins leere Tor) 2:4. Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Brandis, 5-mal 2 Minuten plus 10 Minuten (V. Di Biase) plus 5 Minuten (Gfeller) plus Spieldauer-Disziplinarstrafe (Gfeller) gegen ZS.
EHC Brandis: Pfister; Gerber, Klötzli; Grossenbacher, Iseli; Oberli, Arnold; Brechbühl; Lüthi, Hirsbrunner, Soltermann; Füllemann, Kasper, Widmer; Affolter, Brunner, Jegen; Aebischer, Salvisberg, Tschiemer.
EHC Zunzgen-Sissach: Liniger; Lenz, V. Di Biase; Dietrich, Gfeller; Malik, C. Schneider; Zaugg, B. Schneider; D. Müller, R. Müller, Niederhauser; M. Di Biase, Seiler, Dintheer; Spreyermann, Gyger, Hunziker; Weber, Imhof, Bertschy.