Zeglingen wird «Top of Jura»
12.09.2025 Sport, LeichtathletikDer Wisenberglauf will in Solothurner Rennserie wachsen
Der Wisenberglauf von morgen dient den Veranstaltern als Hauptprobe für das kommende Jahr. Dann wird die letzte Etappe des Oberbaselbieter Laufcups neu auch zur «Jura-Top-Tour» zählen. Es werden deutlich mehr ...
Der Wisenberglauf will in Solothurner Rennserie wachsen
Der Wisenberglauf von morgen dient den Veranstaltern als Hauptprobe für das kommende Jahr. Dann wird die letzte Etappe des Oberbaselbieter Laufcups neu auch zur «Jura-Top-Tour» zählen. Es werden deutlich mehr Teilnehmende erwartet.
Sebastian Wirz
Der TV Zeglingen hätte das Upgrade schon dieses Jahr realisieren können, aber es wäre wohl etwas zu viel des Guten gewesen: «Nach dem 3-Spiele-Turnier im Mai und dem kantonalen Schwingfest im Juni ist ein normaler Wisenberglauf schon Aufwand genug für unsere Mitglieder», sagt Mario Dolder. Der OK-Präsident bezeichnet die Ausgabe von morgen Samstag darum als Hauptprobe, ehe der Laufevent im kommenden Jahr wachsen soll. Er wird Teil der «Jura-Top-Tour».
Die Tour ist der Nachfolgerin des Solothurner Berglaufcups, der 1989 gegründet und 2001 umbenannt wurde. «Wir haben schon zweimal angefragt, ob wir Teil der Tour werden können», sagt Dolder, «erhielten aber jeweils eine Absage, weil es zu viele Veranstaltungen geworden wären.» Nachdem sich andere Läufe verabschiedet hatten, kamen die Organisatoren auf die Oberbaselbieter zurück, und so wird der Wisenberglauf 2026 der erste Event ausserhalb des Kantons Solothurn, der zur Serie zählt.
Mario Dolder verspricht sich davon mehr Teilnehmende, die sich der Strecke von Zeglingen zum Hof Mapprach (5,5 Kilometer, 200 Höhenmeter), dem Viertelmarathon weiter bis zum Wisenbergturm (10,5 Kilometer, 600 Höhenmeter) oder einem der Nachwuchskurse stellen. «Mit 50 zusätzlichen Starts kann man nach Statistik der ‹Jura-Top-Tour› auf jeden Fall rechnen, 100 können es gut sein oder bei entsprechenden Bedingungen auch einmal 200 oder mehr», ist der OK-Präsident überzeugt. Für den Lauf, der seit Corona jeweils rund 250 Teilnehmende anzog, wäre das ein substanzielles Wachstum.
Einzugsgebiet «ennet dem Berg»
Während die Strecken gleich bleiben und kaum zusätzlicher Aufwand zu erwarten ist, sieht es bei Verpflegung und Infrastruktur anders aus. Der begrenzende Faktor ist primär die Zeglinger Turnhalle, in der sich alle Teilnehmenden kostenlos verpflegen können, wo aktuell die Anmeldung über die Bühne geht und sanitäre Anlagen zur Verfügung stehen. «Die Anmeldung muss bei mehr Läuferinnen und Läufern wohl in ein Zelt nach draussen weichen, zusätzliche mobile WCs könnten eine Überlegung wert sein», sagt Dolder. Auch der bestehende Zeitplan ist nicht sakrosankt. Mit mehr Zeit zwischen den Starts von Nachwuchs und Aktiven könnte erreicht werden, dass sich weniger Menschen gleichzeitig in der Turnhalle aufhalten. Der Ex-Biathlon-Profi macht sich keine Sorgen: «Unsere Halle ist für 400 Leute ausgelegt. Die Maximalzahl ist kein Problem.» Eng könnte es ohne Massnahmen dennoch werden.
Dolder freut sich sehr, dass der Wisenberglauf zusätzlich zum Oberbaselbieter Laufcup auch in die «Jura-Top-Tour» Einzug halten kann. Das Teilnehmerfeld sei aktuell sehr Baselbiet-lastig. Für die «Hauptprobe» habe er bereits Vereine im Raum Olten/Solothurn angeschrieben, spätestens 2026 könnte sich dem Event ein «riesiges Einzugsgebiet ennet dem Berg» erschliessen. «Wir haben schon nur 7000 Adressen mehr für unseren Mailversand, die unsere Informationen erhalten werden.» Wenn sich nur jeder und jede Fünfzigste für eine Teilnahme entscheiden würde, könnte der Wisenberglauf auf einen Schlag wachsen.
Auf den Oberbaselbieter Laufcup hat der Status «Jura Top» keinen Einfluss. «Daran möchten wir auch in Zukunft festhalten und eine Gesamtwertung mit dem Zunzger und Gelterkinder Waldlauf organisieren», sagt Dolder. Die Führenden in der Zwischenwertung des Laufcups, für den die Zeiten aller drei Rennen addiert werden, haben ihre Teilnahme für den abschliessenden Wisenberglauf morgen angekündigt: Xenia Barth vom TSV Anwil und Lars Gysin vom TV Hemmiken starten mit dreieinhalb respektive eineinhalb Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolger in Richtung Aussichtsturm.
Wisenberglauf, Samstag, 13. September, Startzeiten der Kategorien ab 13.45 Uhr, Mehrzweckhalle Zeglingen.