Einzigartiges Konzert mit vielen Emotionen
Frauenchor: Da kommen doch gleich Gedanken auf wie angestaubt, altertümlich, verschlafen, stehengeblieben. Ganz anders beim Frauenchor Maisprach. Bei ihrem Wunschkonzert in der voll besetzen Kirche in Maisprach zeigte der Chor, was in ihm ...
Einzigartiges Konzert mit vielen Emotionen
Frauenchor: Da kommen doch gleich Gedanken auf wie angestaubt, altertümlich, verschlafen, stehengeblieben. Ganz anders beim Frauenchor Maisprach. Bei ihrem Wunschkonzert in der voll besetzen Kirche in Maisprach zeigte der Chor, was in ihm steckt und darüber hinaus. Der anwesende Live-Moderator von «Radio FCM» war bereit, Liederwünsche via Anruf, E-Mail, Sprachnachricht oder Whatsapp entgegenzunehmen. Und es sind viele Liederwünsche gekommen. Die Anrufe waren gespickt von unterhaltsamen und häufig wahren oder vielleicht auch unwahren Geschichten. Die Anekdoten lösten einige Lacher aus oder stimmten nachdenklich. Tatsächlich kam doch ein Anruf von einem Bauern direkt aus dem Stall, wo die Kühe lieber Popund Rockmusik hörten, als eher ein traditionelles Lied. Die E-Mail oder Whatsapp-Nachrichten waren eher romantisch: vom Kennenlernen der zukünftigen Frau bei einem Tanzfest bis hin zur Hochzeit in der berühmten «Elvis Chapel» in Las Vegas.
Die Liederwünsche reichten von «S’Ramseiers wei go grase» bis zum ältesten bekanntesten Volkslied «S’isch äben e Mönsch uf Ärde» (Guggisberglied). Auch Schlager wie «Griechischer Wein» von Udo Jürgens oder das romantische «Can’t Help Falling in Love» von Elvis Presley. Mit «Rock my Soul» hatte der Frauenchor das Publikum mit seinem rhythmischen Klatschen ganz auf seiner Seite. Die grössten gesanglichen Herausforderungen waren «Nothing Else Matters» von «Metallica» und «Simply the Best» von Tina Turner. Beide Stücke sind ganz und gar nicht typische Frauenchor-Lieder, aber Maisprach hat auch das «gerockt». Bei drei Liedern waren die zehn Männerstimmen vom «Männerchor Maischbrg» und Gastsänger eine tolle und kräftige Unterstützung. Für die Darbietung des Stückes «Bawo thixo somandla» in der Sprache «Xhosa» war dies auch nötig und brachte mit den gemischten Stimmen und Djembe die Kirche zum Beben.
Die lange Probe- und Übungszeit mit zwölf Liedern wurde dadurch entschädigt, dass das Publikum zwei Zugaben verlangte. Als höchstes Lob der hervorragenden Darbietung erhielt der Chor zweimal Standing Ovations. Die Wertschätzung des Publikums war sehr gross. Es war ein einzigartiges Konzert, das den Zuschauern, Zuhörern, dem Frauenchor selbst und den unterstützenden Männerstimmen ein Abenteuer, viele Emotionen und Berührungen beschert hat.
Regina Rupf, Frauenchor Maisprach