Hasler + Reinle AG
Die Anforderungen an Bauunternehmen stehen durch Veränderung der gesellschaftlichen Werte und Bedürfnisse und aufgrund politischer Massnahmen in einem Wandel. Energieeffizienz, smarte Gebäudeautomation und erneuerbare Energien sind zentrale Themen, die in ...
Hasler + Reinle AG
Die Anforderungen an Bauunternehmen stehen durch Veränderung der gesellschaftlichen Werte und Bedürfnisse und aufgrund politischer Massnahmen in einem Wandel. Energieeffizienz, smarte Gebäudeautomation und erneuerbare Energien sind zentrale Themen, die in vielen Projekten eine Rolle spielen.
Die Zeiten von rauchenden Dieselmotoren und lärmenden Generatoren neigen sich dem Ende zu. Stattdessen übernehmen leise Maschinen, die mit klimafreundlichem Strom betrieben werden. Doch dieser Wandel passiert nicht von selbst. Es braucht praxisnahe Lösungen, die den Baualltag zuverlässig unterstützen. Mit unserer Erfahrung, unserem Know-how und einem breiten Portfolio an Energie- und Ladeinfrastruktur begleiten wir Unternehmen Schritt für Schritt auf dem Weg zur emissionsfreien Baustelle.
Mit der Umstellung auf klimafreundliches Bauen steht die Branche vor einer Herausforderung: Der Maschinenpark muss nachgerüstet, Abläufe müssen neu gedacht und zusätzliche Infrastruktur geschaffen werden. Schnell kommt ein Henne-Ei-Problem auf: Wo fängt man an? Soll zuerst in E-Maschinen oder in die Ladestationen investiert werden? Unsere Erfahrung zeigt, dass die Umstellung nur Hand in Hand funktioniert. Ohne Ladeinfrastruktur stehen die Maschinen still und ohne Maschinen braucht es keine Ladestationen. Wer also nur auf eine Seite setzt, riskiert Stillstand.
Wir setzen hier an und planen, installieren und betreiben die passende Ladeinfrastruktur direkt auf der Baustelle. Dabei berücksichtigen wir sowohl die vorhandenen Kapazitäten als auch künftige Erweiterungen, damit der Umstieg reibungslos und wirtschaftlich gelingt.
Strom der Zukunft
Ein weiteres Thema ist die Stromversorgung selbst. Der Strom versorgt den E-Bagger, den Betonmischer, die Beleuchtung und Kleingeräte mit Energie. Er muss flexibel, zuverlässig und in grosser Menge verfügbar sein, damit alle Maschinen gleichzeitig betrieben werden können.
Während einige Projekte problemlos ans öffentliche Netz angeschlossen werden können, stellen andere Baustellen besondere Anforderungen. Wenn sie zum Beispiel in abgelegenen Regionen liegen und keine stabile Netzabdeckung vorhanden ist, haben wir dafür eine passende Lösung parat. Zum Einsatz kommen mobile Ladecontainer, stationäre Ladestationen mit Trafostation, Batteriespeicher oder auch PV-Anlagen. Je nach Projekt kombinieren wir diese Komponenten zu einer massgeschneiderten Lösung, die auf Ihre Anforderungen vor Ort abgestimmt ist.
Die Elektrifizierung der Baustellen ist ein zentraler Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit der Baubranche. Wir sind überzeugt, dass der Umstieg in Zusammenarbeit gelingt. Darum begleiten wir unsere Kunden von der ersten Analyse über die Planung bis zum laufenden Betrieb der Energieversorgung. So stellen wir sicher, dass jede Baustelle heute und morgen optimal ausgestattet ist und funktioniert.
Hasler + Reinle AG
Ergolzstrasse 6, Gelterkinden
061 985 95 95
info@hasler-reinle.ch