Das Gefängnis Sissach wird per 28. Oktober wiedereröffnet, wie die Baselbieter Sicherheitsdirektion gestern mitteilte. Es bietet Platz für 16 Insassen. Gründe für die Wiederinbetriebnahme sind die steigende Zahl an Häftlingen sowie die Sanierung des Gefängnisses ...
Das Gefängnis Sissach wird per 28. Oktober wiedereröffnet, wie die Baselbieter Sicherheitsdirektion gestern mitteilte. Es bietet Platz für 16 Insassen. Gründe für die Wiederinbetriebnahme sind die steigende Zahl an Häftlingen sowie die Sanierung des Gefängnisses Arlesheim. Das Gefängnis Sissach wurde im Februar 2020 vorübergehend geschlossen, nachdem Basel-Stadt durch die Eröffnung des Gefängnisses «Bässlergut 2» wieder über genügend eigene Haftplätze verfügte und daher kein Bedarf mehr an der Einmietung in Sissach bestand. Auch für den Kanton Baselland standen zum damaligen Zeitpunkt genug Haftplätze zur Verfügung. Die Schliessung wurde unter dem Vorbehalt der Wiedereröffnung vorgenommen, sofern sich die Insassenzahlen im Baselbiet erhöhen sollten. Seit Jahresbeginn 2023 wurde eine stetig steigende Anzahl inhaftierter Personen durch das Amt für Justizvollzug beobachtet. Dabei handelt es sich nicht um ein kurzfristiges, regionales Ereignis, sondern um eine schweizweite Entwicklung, die auch Gefängnisse in anderen Kantonen an ihre Auslastungsgrenzen bringt. Überdies steht die Sanierung des Gefängnisses Arlesheim an, was bedingt, dass ein Teil der dortigen Insassen vorübergehend in ein anderes Gefängnis verlegt werden muss. Entsprechend ist die Eröffnung des Gefängnisses Sissach unumgänglich geworden. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde die Infrastruktur des Gefängnisses betriebsbereit instandgesetzt und den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechend modernisiert. Modernste Überwachungstechnologie sowie qualifiziertes Personal gewährleisten die Sicherheit sowohl innerhalb wie auch ausserhalb des Gefängnisbetriebs. vs.