Wieder ein Kantersieg
30.08.2024 Sport, Sport, FussballDer FC Bubendorf landet innerhalb von vier Tagen den zweiten 6:0-Sieg. Diesmal muss Rossoneri daran glauben. Obwohl es zur Pause noch nicht nach einer klaren Sache aussieht, geht der Sieg Bubendorfs letztlich auch in dieser Höhe in Ordnung.
Heinz Degen
...Der FC Bubendorf landet innerhalb von vier Tagen den zweiten 6:0-Sieg. Diesmal muss Rossoneri daran glauben. Obwohl es zur Pause noch nicht nach einer klaren Sache aussieht, geht der Sieg Bubendorfs letztlich auch in dieser Höhe in Ordnung.
Heinz Degen
Bis kurz vor der Pause könnte man dieses Derby so zusammenfassen: Bubendorf hat mehr Ballbesitz, lässt das Leder gekonnt zirkulieren, kann sich aber nur ein einziges Mal in die Abschlusszone durchkombinieren. Diesen Angriff schliesst Goalgetter Fabian Böni nach Vorarbeit von Janis Eggimann aber zur Führung ab. Die Gäste aus Lausen ihrerseits fangen sich nach dem Rückstand und lassen in der Defensive kaum mehr etwas zu. Obwohl ihnen in der Vorwärtsbewegung die Klasse fehlt, etwas Konstruktives zustande zu bringen, hat man den Eindruck, dass es für Bubendorf ein hartes Stück Arbeit werden könnte, die drei Punkte einzufahren und ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.
Doch das Team von Mischa Schäublin zeichnet sich durch Effizienz aus. Es ist ein Geniestreich von Fabian Böni, der fünf Minuten vor der Pause mit einem Zuckerpass Boas Tschopp freispielt. Dessen genaues Zuspiel kann Nicola Brügger ohne Probleme zum – rückblickend gesehen – vorentscheidenden 2:0 einschieben. Zwei zu Ende gespielte Aktionen, zwei Tore. Was will man mehr?
Mehr und mehr überfordert
Obwohl die ACR nach der Pause versucht, ins Spiel zurückzufinden, zeichnet sich je länger, je mehr ab, dass die Gastgeber einiges mehr zu bieten haben. Als in der 67. Minute eine tolle Ballstafette, ausgehend vom sehr auffälligen Eggimann über Böni und Brügger von Tschopp zum 3:0 abgeschlossen werden kann, brechen bei den Gästen die «Defensiv-Dämme» zusammen. Mal für Mal setzt sich der FCB auf den Flügeln durch, spielt sich gekonnt hinter die Rossoneri-Abwehr und kreiert endlich die Torchancen, die man von ihm schon in der ersten Halbzeit erwartet hatte – und dies im Minutentakt. So fallen dann noch drei weitere Tore: Florian Müller, nochmals Tschopp und schliesslich der eingewechselte Mattia La Banca schrauben das Skore auf 6:0.
Es zeichnet sich ab, dass Rossoneri vor einer schwierigen Saison steht. Will man punkten, muss die Equipe von Marcel Hottiger in erster Linie in der Offensive zulegen. Das in Bubendorf Gezeigte reicht dafür nicht. Im Gegensatz dazu hat nun das Siegerteam des Abends in zwei Partien zwölf Tore erzielt, sich in der Spitzengruppe etabliert und Ansprüche auf den Gruppensieg kundgetan. Es wird spannend zu beobachten sein, wie die Truppe gegen stärkere Gegner auftritt. Die zwei Kantersiege dürfen nicht überbewertet werden, hat man gegen Reinach doch beinahe die gesamte Begegnung mit einem Spieler mehr bestritten und traf mit Rossoneri auf einen schwächeren Widersacher.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – AC Rossoneri 6:0 (2:0).
Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 218. Schiedsrichter: Venerito. Tore: 7. Böni 1:0; 40. Brügger 2:0; 67. Tschopp 3:0; 74. Müller 4:0; 75. Tschopp 5:0; 85. La Banca 6:0.
FC Bubendorf: Hohl; Mundschin (78. Jnglin), Schaffner, Idrizi (83. Schärli), Spescha (83. Bader); Tschopp, Anceschi (72. Müller), Wirz, Eggimann (68. La Banca); Brügger; Böni (72. Sidler).
AC Rossoneri: Separautzki; Mazreku, De Lyra Almeida (77. Vasanthan), Dervishi, Brawand; Mouahjir; Decahou, Müller, Piras; Margaretta (83. Mujaj), Herger.
Bemerkungen: Verwarnungen gegen Bubendorf: 57. Mundschin (Foul), 80. Müller (Reklamieren). 82. Gelb-Rote Karte gegen Wirz. Verwarnung gegen Rossoneri: 69. Dervishi (Foul).