Wenn Sie sich als Unternehmerin oder Unternehmer selbst um den Zahlungsverkehr Ihrer Firma kümmern, sind Effizienz und Sicherheit von grosser Bedeutung. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Trends und Optionen im Zahlungsverkehr, damit Sie stets den Überblick behalten.
...
Wenn Sie sich als Unternehmerin oder Unternehmer selbst um den Zahlungsverkehr Ihrer Firma kümmern, sind Effizienz und Sicherheit von grosser Bedeutung. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Trends und Optionen im Zahlungsverkehr, damit Sie stets den Überblick behalten.
Wie erstelle ich am effizientesten meine Kundenrechnungen?
Wenn Sie kein eigenes Buchhaltungsprogramm haben, können Sie QR-Rechnungen ganz einfach im BLKB-E-Banking erstellen. Gehen Sie dazu zu «Dokumente», wählen Sie die QR-Rechnung aus und entscheiden Sie sich für die gewünschte Form, sei es digital als PDF oder gedruckt per Post. Tipp: Aktivieren Sie die «Sammelbuchung»-Logik bei QR-Eingängen, um Buchungsgebühren zu sparen. Es wird nur eine Gebühr pro Tag für alle Gutschriften belastet. Das Gleiche gilt auch für zu bezahlende QR-Rechnungen. Wenn Sie viele Rechnungen digital versenden möchten, könnte «eBill» für Sie eine effiziente Form sein.
Wie bezahle ich schnell und effizient meine Rechnungen?
Für schnelle und unkomplizierte Zahlungen können Sie Rechnungen via «eBill» digital empfangen und bei Bedarf automatisch freigeben. Mit der Funktion «Dauerfreigabe» lassen sich wiederkehrende Rechnungen bis zu einem bestimmten Betrag automatisieren. Für monatlich gleichbleibende Zahlungen, beispielsweise Büro- oder Parkplatzmieten, bietet sich ein Dauerauftrag an.
Wie kann ich meine Zahlungen automatisch verarbeiten?
Wenn Sie mit einem Buchhaltungsprogramm arbeiten und Zahlungseingänge automatisch erfassen möchten, ist die direkte Anbindung Ihrer Finanzapplikation an die BLKB über den Standard EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) eine interessante Möglichkeit für Sie. Diese kostenlose Dienstleistung richtet sich besonders an Unternehmen mit einem hohen Zahlungsverkehrsvolumen.
Wie sieht die Zukunft im Zahlungsverkehr aus?
Die Entwicklung geht in Richtung «Instant Payment»: In Zukunft wird es möglich sein, dass der Versender eine Zahlung auslöst und der Empfänger nach wenigen Sekunden über das Geld verfügen kann. Eine weitere Entwicklung ist «Open Banking», beispielsweise über die Plattform bLink. Dies ermöglicht eine sichere und standardisierte Verbindung Ihrer Buchhaltungssoftware mit der Bank, um Finanzdaten effizient austauschen zu können. Die BLKB prüft derzeit, wie diese Dienste integriert werden können.
Wie kann die BLKB unterstützen?
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten im Zahlungsverkehr und die aktuellen Trends erfahren? Unsere Spezialistinnen und Spezialisten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Alle Angaben eignen sich zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung, einen Anlagevorschlag oder eine Empfehlung der BLKB.