Vortrag von Botaniker Andres Klein im «Jundt-Huus»
vs. Es war eine enorme Leistung: 630 Mundartnamen für 170 einheimische Wildpflanzen hat das Autorenteam um den Gelterkinder Botaniker Andres Klein ausfindig gemacht. So etwa das Buschwindröschen, das ...
Vortrag von Botaniker Andres Klein im «Jundt-Huus»
vs. Es war eine enorme Leistung: 630 Mundartnamen für 170 einheimische Wildpflanzen hat das Autorenteam um den Gelterkinder Botaniker Andres Klein ausfindig gemacht. So etwa das Buschwindröschen, das wegen seines bescheidenen Aussehens «Hemmliglunggi» genannt wird. In seinem Vortrag im «Jundt-Huus» am Dienstag, 3. September, erzählt Klein von der Entstehung dieses Werkes, das in Zeiten des Artensterbens auch eine wertvolle Dokumentation darstellt.
Besucherinnen und Besucher erfahren viel Wissenswertes zu den botanischen Merkmalen und zur traditionellen und aktuellen Verwendung der Wildpflanzen. Fotos der Pflanzen, sprachwissenschaftliche Erklärungen zur Entstehung der Namen sowie viele Anekdoten, die sie umranken, bereichern den Vortrag.
Vortrag von Andres Klein, Dienstag, 3. September, 20 Uhr, «Jundt-Huus», Hofmattweg 2, Gelterkinden.