Die Mineralquelle Eptingen und die Baselland Transport AG feiern mit der Bevölkerung
sf. Damit hatten die Verantwortlichen der Mineralquelle Eptingen nicht gerechnet: Der Besucheraufmarsch am Tag der offenen Tür übertraf alle Erwartungen: «Bereits ...
Die Mineralquelle Eptingen und die Baselland Transport AG feiern mit der Bevölkerung
sf. Damit hatten die Verantwortlichen der Mineralquelle Eptingen nicht gerechnet: Der Besucheraufmarsch am Tag der offenen Tür übertraf alle Erwartungen: «Bereits vor dem Mittag durften wir mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher empfangen», sagte eine glückliche Damaris Buchenhorner, Verwaltungsratspräsidentin des Eptinger Traditionsunternehmens.
Anlässlich des 125-Jahre-Jubiläums lud «Eptinger» an seinen Firmensitz ein. Dabei erhielt die Bevölkerung die Gelegenheit hinter die Kulissen des Oberbaselbieter Mineralwasser- und Getränkeherstellers zu blicken. In der Produktionshalle erklärten Mitarbeitende den interessierten Gästen, was es braucht, damit am Ende eine Flasche Wasser aus dem Regal des Grossverteilers gekauft werden kann. Unzählige PET-Flaschen liefen auch am Samstag über das Förderband, wurden mit Wasser abgefüllt, mit dem Deckel verschlossen, einer Etikette versehen und als 6er-Pack einfoliert.
Neben dem Blick hinter die Kulissen bot «Eptinger» ein breites Unterhaltungsprogramm: Auf der Bühne im Festzelt sorgte Schlagersängerin Sarah-Jane dafür, dass die Gäste bei Wurst und «Pepita» von den Festbänken aufstanden und gemeinsam einen Hit nach dem anderen mitsangen. Und beim Harassenstapeln eiferten mutige Kletterer dem Tagesrekord nach: Zur Mittagszeit lag die Rekordhöhe bei 14 gestapelten Harassen, also bei einer Höhe von rund 5 Metern.
Bussimulator und Nostalgiefahrt
Gleich neben dem Areal von «Eptinger» lud die Baselland Transport AG (BLT) zum 50-Jahr-Jubiläum. Besonders der Bussimulator erfreute manches Kinderherz und die Fahrten mit dem Nostalgie-Bus liessen einen Abstecher in vergangene Zeiten zu. «Wir erlebten einen wunderbaren Tag und durften der Bevölkerung zeigen, wie das umfassende öV-Angebot zustande kommt», so Frédéric Monard, CEO der BLT.