Werben um Kunden und Arbeitskräfte
18.01.2024 BaselWeshalb Oberbaselbieter Firmen an der Swissbau ausstellen
615 Aussteller verzeichnet die Fachmesse Swissbau in Basel, die vorgestern gestartet ist und noch bis Freitag dauert. Darunter sind mit Fontarocca und PM Mangold zwei Unternehmen aus dem oberen Baselbiet.
Janis ...
Weshalb Oberbaselbieter Firmen an der Swissbau ausstellen
615 Aussteller verzeichnet die Fachmesse Swissbau in Basel, die vorgestern gestartet ist und noch bis Freitag dauert. Darunter sind mit Fontarocca und PM Mangold zwei Unternehmen aus dem oberen Baselbiet.
Janis Erne
Es wirkt ein wenig wie im Labyrinth: Mit Wänden voneinander abgetrennte Ausstellungsflächen reihen sich aneinander, dazwischen Gänge für die Besucher. Ohne Situationsplan den gewünschten Stand auf den 85 000 Quadratmetern zu finden, ist fast unmöglich. Nicht weniger als 615 Unternehmen, Verbände und Verwaltungsstellen sind an der diesjährigen Swissbau vertreten, der grössten Baufachmesse des Landes (siehe auch Kasten).
Zehntausende Besucher werden erwartet; am Dienstag, dem Start der Messe, sind bei unserem Besuch die Hallen bereits gut frequentiert. Privatpersonen wie auch Leute vom Fach strömen durch die Gänge, auf der Suche nach den neusten Trends und Inspirationen. Aussteller und Berater, meist in Jackett oder Anzug, erklären den Besuchern ihre Produkte. Teils können diese sogleich ausprobiert werden, etwa Duschbrausen, Schiebeläden für Fenster oder Rollläden. Die Standmieten an der Swissbau sind nachweislich sehr hoch. Ein «All-in-Stand» – hier sind verschiedene Dienstleistungen enthalten, die über die Flächenmiete hinausgehen – mit 9 Quadratmetern kostet etwa 7600 Franken. Trotz der hohen Kosten und digitaler Werbemöglichkeiten leisten sich viele Firmen nach wie vor einen Stand – aus dem Oberbaselbiet allerdings nur wenige.
Eine davon ist Fontarocca aus Liestal mit Nebenstandort in Reigoldswil. Sabine Tremp, Verkaufsberaterin beim Naturstein-Unternehmen, sagt: «Mittlerweile gibt es viele Anbieter. Deshalb ist es wichtig, Präsenz zu markieren.» Gerade in ihrer Branche sei die physische Präsentation der Produkte unerlässlich. «Jeder Stein ist ein Unikat», erklärt Tremp. Auch die Beratung von Angesicht zu Angesicht sei für den Geschäftserfolg zentral. Neben Fontarocca ist eine zweite Oberbaselbieter Firma präsent: die Holzbaufirma PM Mangold aus Ormalingen, die auch Standorte in Kaiseraugst, Zwingen und Basel hat. Für die Swissbau hat sie ein Doppel-Turmhaus mit einem markanten Stierkopf über dem Eingang gebaut. Und ein paar Meter weiter hat sie eine kleine Werkstatt eingerichtet; Zimmerleute und Schreiner demonstrieren dort live ihre Arbeit.
Das Handwerk zeigen
Die Werkstatt ist Teil einer Sonderausstellung, die vom Verein «Handwerker – Die Sieger» initiiert wurde. In diesem Verein haben sich mehrere Unternehmen aus der Deutschschweiz zusammengeschlossen, um den Arbeitskräftemangel in der Branche zu bekämpfen. An der Swissbau haben sie nun eine Art Berufsschau auf die Beine gestellt: vom Zimmermann und Schreiner über den Gerüstbauer bis zum Gipser ist alles dabei. «Damit wollen wir auf die fehlenden Arbeitskräfte aufmerksam machen und wenn möglich neue anwerben», sagt PM-Mangold-Geschäftsführer David Schreiber.
Gleichzeitig betreibe man aber auch Eigenwerbung, was durchaus gelingen dürfte: Laut Schreiber ist PM Mangold die einzige Holzbaufirma an der Swissbau, die als Generalunternehmen ganze Einfamilienhäuser und Wohnungen erstellt. In die Imagepflege investieren die Ormalinger denn auch: Die Konzeption und der Bau des Turmhauses hätten «viel Zeit» in Anspruch genommen, so Schreiber. Nach der Swissbau wird es nicht entsorgt, wie das bei grossen Ausstellern vielfach der Fall ist. Das Turmhaus soll mindestens auch an der Gewerbeausstellung in Laufen im Sommer eingesetzt werden.
Chinesische Stahlbauer, kosovarischer Ministerpräsident
je. Bei der diesjährigen Swissbau handelt es sich um wie das SRF-«Regionaljournal» berichtete. Das Gros eine Jubiläumsausgabe und um die erste in alter der Aussteller bilden Schweizer Unternehmen.
Grösse, nachdem sie während der Corona-Pandemie Doch es sind auch rund 100 ausländische Unternur in abgespeckter Form daherkam. Die alle zwei nehmen vor Ort. Zum Beispiel eine Stahlbaufirma Jahre stattfindende Baufachmesse ist schweizweit aus China, die im vergangenen Jahr eine der grössdie grösste ihrer Art. Rund 10 000 zusätzliche Überten frei stehenden Stahlkonstruktionen der Schweiz nachtungen beschert sie dem Basler Hotelgewerbe, errichtet hat: in einer Halle auf dem Olma-Areal in St. Gallen. Zudem stellen kosovarische Firmen an der Swissbau aus. Sie suchen Schweizer Vertriebspartner für ihre Fertighäuser. Am Dienstag erhielten sie dabei Unterstützung von ganz oben: Der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti besuchte ihren Stand, der sich direkt neben jenem der Ormalinger Holzbaufirma PM Mangold befindet.