Foto-Ausstellung im Gemeindezentrum
«Kultur Böckten» steht für Lesungen, Bilderausstellungen und Konzerte. Diesen September wird es zum ersten Mal eine Foto-Ausstellung mit Böckter Hobbyfotografinnen und -fotografen geben. Ein Plädoyer dafür, sich auf ...
Foto-Ausstellung im Gemeindezentrum
«Kultur Böckten» steht für Lesungen, Bilderausstellungen und Konzerte. Diesen September wird es zum ersten Mal eine Foto-Ausstellung mit Böckter Hobbyfotografinnen und -fotografen geben. Ein Plädoyer dafür, sich auf wenige Fotos, dafür umso eingehender, einzulassen.
Brigitte Keller
Wie viele Fotos werden wohl täglich gemacht? Wie viele davon landen im Netz? Und wie viele davon werden angeschaut? Fragen, die wohl niemand exakt beantworten kann. «Wir sind eine bebilderte Gesellschaft geworden», sagt Lilot Hegi dazu. Sie ist seit rund 30 Jahren aktiv tätig im Verein Kultur Böckten. Sie wundere sich immer, wenn Leute in Museen die Kunstwerke eines nach dem anderen abfotografierten, als ob das Handy die Augen ersetzen würde. «Statt sich die Originale im Museum anzuschauen, füllt man sein Fotoarchiv mit Handyaufnahmen – das ist doch absurd!», denkt sie dabei so manches Mal.
Mit der Ausstellung in Böckten will der Kulturverein der Fotografie und gleichsam ein paar ausgewählten Bildern ein Stück der verdienten Aufmerksamkeit zurückgeben. «Von der einen oder anderen Person wussten wir, dass sie gerne fotografiert, weil man sie ab und zu mit der Kamera im Dorf antrifft», sagt Lilot Hegi.
Alle, die wollten, konnten einem Aufruf in den «Gemeindenachrichten» folgen und sich als mögliche Ausstellende melden. Alle «Bewerbungen» entsprachen den Anforderungen und somit werden von insgesamt neun Böckterinnen und Böcktern jeweils vier ausgewählte Fotografien zu sehen sein.
Fotografieren aus Leidenschaft
Martin Furter, der bevorzugt Naturobjekte im Makro- und Telebereich, Landschaften, sowie Aspekte der Baukultur fotografisch festhält, nennt folgende Gründe für seine Teilnahme: «Ich erlebe in unserer nächsten Umgebung – neben den Mitmenschen – eine Menge kleiner und grosser Mitlebewesen. Da ist bei genauem Hinsehen so viel Spannendes und Schönes zu beobachten.» Gerne möchte er den interessierten Besucherinnen und Besuchern ein paar «Blitzlichter» dieser faszinierenden Mitwelt zeigen.
Landschaftsbilder sind eine grosse Leidenschaft von Werner König, einem weiteren Ausstellenden im Gemeindezentrum: «Da ich gerne Wanderungen mache, ergeben sich vor allem Landschaftsbilder, die ich zusammen mit Familienbildern jeweils als Jahrbuch drucken lasse.» Er mache an der Ausstellung mit, da er damit seine Wertschätzung für das Engagement des Kulturvereins ausdrücken möchte. «Vor vielen Jahren war ich Mitglied eines Fotoklubs, mit dem ich auch an einer Ausstellung teilgenommen habe. Ich habe auch einige Preise an Fotowettbewerben gewonnen, aber das ist lange her.»
Neben den beiden erwähnten Fotografen werden Bilder von Annkatrin Bauhofer, Lilot Hegi, Sonja Keck, Tiziano Rattaggi, Verena Roth, Thomas Ruesch und Martina Sonderegger zu sehen sein. Dabei kommt eine bunte Vielfalt zusammen mit viel Natur, aber auch Aufnahmen von abstrakt anmutenden oder ungewohnten Alltagsgegenständen.
«Wer kennt unser Dorf?»
Wer genau hinschaut, auch im Alltag, für den dürfte auch der parallel stattfindende Wettbewerb mit dem Titel «Wer kennt unser Dorf?» interessant sein. «12 Bilder, 12 Ecken in unserem Dorf – wer mit offenen Augen spazieren geht, wird sie alle finden», heisst es dazu auf dem Wettbewerbstalon. Der Talon mit Fotos der zwölf zu findenden «Ecken» liegt während der Ausstellungszeiten im Gemeindezentrum auf und ist auch in den neusten «Gemeindenachrichten» publiziert. Wer sich also auskennt in Böckten oder die Gelegenheit nutzen möchte, das Dorf zu erkunden, hat die Chance auf einen von drei Gutscheinen von je 100 Franken.
Die Ausstellungsmacherinnen und -macher sind gespannt, auf wie viel Resonanz die Foto-Ausstellung stossen wird. Denn schon bald, gegen Ende Jahr, werden wieder Ideen für das kommende Jahr ausgetauscht. «Kultur Böckten» ist offen für Inputs – oder gar neue Leute, die Lust haben, zukünftig mitzuwirken.
Foto-Ausstellung, 8. bis 21. September
(Vernissage: Sonntag, 8. September, ab 17 Uhr),
Gemeindezentrum Böckten.