Wenig Lohn für beherzten Auftritt
19.03.2024 Sport, Fussball2. Liga interregional: FC Bubendorf – FC Muri-Gümligen 2:2 (1:1)
Zum Rückrundenstart gewinnt der FC Bubendorf einen Punkt gegen den ambitionierten FC Muri-Gümligen. Erst spät in der Nachspielzeit erzielen die Gäste aus Bern den Ausgleich, Bubendorf hingegen ...
2. Liga interregional: FC Bubendorf – FC Muri-Gümligen 2:2 (1:1)
Zum Rückrundenstart gewinnt der FC Bubendorf einen Punkt gegen den ambitionierten FC Muri-Gümligen. Erst spät in der Nachspielzeit erzielen die Gäste aus Bern den Ausgleich, Bubendorf hingegen verpasst es, die Partie vorzeitig zu entscheiden.
Clemens Hohl
Nach langer Vorbereitung gilt es für den FC Bubendorf am vergangenen Wochenende zum Rückrundenstart ernst. Auf dem heimischen Kunstrasen empfangen die Oberbaselbieter den FC Muri-Gümligen, der zum Kreis der Aufstiegsanwärter gehört.
Das Heimteam startet fulminant in die Partie, kann schnell Druck ausüben und kommt bereits nach sechs Minuten zu gefährlichen Aktionen. Boas Tschopp setzt sich auf der linken Seite technisch einwandfrei durch und kann erst vom dritten Abwehrspieler im Sechzehner regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter drischt Noah Schneider zur frühen Führung in die Maschen.
In der Folge behält Bubendorf die Oberhand, ohne offensiv weitere Akzente setzen zu können. Es dauert rund 25 Minuten, bis die Gäste aus Bern den Tritt finden und vermehrt das Spieldiktat übernehmen.
Nach 35 Minuten ahndet der Offizielle ein Handspiel eines Bubendörfer Verteidigers nach einem Gäste-Eckball. Per Elfmeter kann Fabian Lokaj für die Berner ausgleichen. Weitere gefährliche Vorstösse sehen die 120 angereisten Zuschauer nicht. Die Partie spielt sich hauptsächlich in der Mittelzone ab und ist gezeichnet von vielen Zweikämpfen.
Ernüchterung zum Schluss
Auch nach der Pause startet das Heimteam energisch. Bereits nach drei Minuten jubelt wieder Schneider für Bubendorf: Nach einem weiten Einwurf kann der Zentrumspieler im entstandenen Gewühl reüssieren. Anders als in der ersten Halbzeit gelingt es nun aber Bubendorf, weiterhin regelmässig in den gegnerischen Strafraum vorzustossen. Neuzugang Florian Müller trifft mit seinem Abschluss das Aussennetz, Boas Tschopp verfehlt das Tor aus aussichtsreicher Position nur knapp und auch Goalgetter Fabian Böni sieht seinen vielversprechenden Abschluss am Tor vorbeizischen. Von den Gästen hingegen kommt offensiv derweil wenig, einerseits wegen fehlender Ideen, andererseits wegen einer massierten und solidarisch kämpfenden Bubendörfer Defensive.
Erst die Schlussphase sorgt für grosse Spannung. Muri-Gümligen beginnt zu drücken, Bubendorf seinerseits lauert auf Konter. Bei einem solchen Konter verpasst es mit Gabriel Alces ein weiterer Neuzugang kurz vor Schluss, den siegsichernden Treffer zu erzielen. Im Duell mit Lars Schädeli scheitert er am glänzend reagierenden Berner Schlussmann. Nur eine Zeigerumdrehung später folgt die Ernüchterung: Giuliano Giuliani kann mit der letzten Aktion der Partie per Kopf für die Gäste ausgleichen. Ein wacker kämpfendes Bubendorf kann sich zum Rückrundenstart also nicht mit einem Sieg belohnen.
In der Vorrunde konnten die Baselbieter bei den Bernern noch einen Punkt ergaunern. Nach dem Rückspiel bleibt ebenfalls ein Punkt – das Unentschieden fühlt sich für die Fünflibertaler nach dem Verspielen des sicher geglaubten Siegs aber eher wie zwei verlorene Punkte an. Weiter geht es für den FC Bubendorf schon morgen. Um 20 Uhr trifft der FCB auswärts auf den SC Dornach.
TELEGRAMM
FC Bubendorf – FC Muri-Gümligen 2:2 (1:1).
Sportplatz: Brühl. Zuschauer: 120. Tore: 6. Schneider 1:0; 35. Lokaj 1:1; 48. Schneider 2:1; 90.+5 Giuliani 2:2.
Bubendorf: Hohl; Schaffner, Wyttenbach, Spescha; Mundschin, Anceschi, Schneider, Brügger; Tschopp (75. Frey), Böni (81. Herger), Müller.
Verwarnungen: 21. Ajebon, 28. Spescha, 30. Dede, 46. Lokaj, 59. Böni, 62. Bühler, 87. Bürki (alle Foul).