Weihnachts-Special der Kunstmalerei
01.12.2023 LupsingenDaniela Glauser zeigt Interessierten ihre Werke
Noch rund zwei Wochen läuft die Ausstellung Vielfältigkeit der Kunstmalerin Daniela Glauser aus Ziefen. An drei Tagen im Dezember lädt sie nun zu einem Weihnachts-Special ein.
Brigitt Buser
...Daniela Glauser zeigt Interessierten ihre Werke
Noch rund zwei Wochen läuft die Ausstellung Vielfältigkeit der Kunstmalerin Daniela Glauser aus Ziefen. An drei Tagen im Dezember lädt sie nun zu einem Weihnachts-Special ein.
Brigitt Buser
«Lieben Sie Farben?» Mit dieser Frage lädt die Kunstmalerin Daniela Glauser Interessierte zu ihrer Bilderausstellung mit dem Namen «Vielfältigkeit» in Lupsingen ein. Zu finden sind «im Käffeli L25», an der Liestalerstrasse 25, Bilder in verschiedenen Grössen und Formaten, welche die Ziefnerin während der vergangenen 20 Jahre mit Acrylfarben und anderen Materialien geschaffen hat.
Da Glauser nicht immer im Baselbiet wohnt und malt, sondern mittlerweile auch in Davos ein Heim und Atelier hat, ist die Ausstellung in Lupsingen, die noch bis zum 16. Dezember dauert, nicht immer von ihr betreut. Weil sie jedoch möchte, dass möglichst viele Bilder neue Besitzer und Besitzerinnen erfreuen, hat sie sich für drei Tage kurz vor Weihnachten ein zusätzliches Angebot ausgedacht. Heute von 17 bis 20 Uhr sowie am 2. und 16. Dezember von 14 bis 17 Uhr bietet sie als Weihnachts-Special auf einem Tisch ausgelegte Bilder mit und ohne Rahmen in verschiedenen Grössen und Formaten zu 100 Franken und ganz kleine Bilder sogar für nur 50 Franken an, die man auch gleich mitnehmen kann. Zudem findet sich eine grosse Auswahl an Kunstkarten und Taschenunikaten. Zu diesen Anlässen wird Glauser anwesend sein. Sie freut sich darauf, den Besucherinnen und Besuchern einen Kaffee anzubieten oder mit einem Glas Wein anzustossen.
Malerei auf neue Art entdeckt
Schon in jungen Jahren interessierte sich Daniela Glauser für Bilder in der Kunst und für Grafologie als Ausdruck der Persönlichkeit. Nach ihrer Ausbildung am Gymnasium Liestal, die sie im Jahr 1976 abschloss, bildete sie sich zur Primarlehrerin aus und war das mit Freude während 11 Jahren. Während dieser Zeit erlernte sie das Aquarellmalen bei Anno Golay und das figürliche Zeichnen bei Dorothea Erny und Ruedi Pfirter und widmete sich dem gegenständlichen Malen. Mit den Geburten ihrer zwei Kinder rückte die Malerei während längerer Zeit in den Hintergrund, jedoch absolvierte sie von 1989 bis 1993 erfolgreich das Studium in Grafologie und Psychologie am Grafologischen Seminar in Basel und am Institut für spezielle Pädagogik und Psychologie (ISP).
Neben der Arbeit als Familienmanagerin nahm sie ab 1994 ihre Arbeit als Grafologin auf und wurde in die Schweizerische Grafologische Gesellschaft (SGG) aufgenommen. Zusätzlich bekam sie ab 1998 die Gelegenheit, als Dozentin an der Volkshochschule und als Kursleiterin in der Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer die Grafologie an Interessierte weiterzugeben. «Im Jahr 2000 entdeckte ich die Malerei aufgrund einer Lebenskrise auf eine andere Art, die mir sehr guttat», sagt Glauser. «Es entstand das Interesse und das Bedürfnis, mit stärkeren Farben zu malen. In Dieter Linxweiler fand ich einen geeigneten Lehrer, der mir das abstrakte Malen mit Acrylfarben auf professionelle Art beibrachte.»
Vermieten von Bildern
Auch für ihre erste Ausstellung im November 2001 konnte sie auf seine Unterstützung zählen. Seither realisierte sie einige weitere Einzel- und Gruppenausstellungen in verschiedenen Kantonen sowie auch im Ausland. Seit 2001 arbeitet sie als Kunstmalerin und Schriftpsychologin in ihren Ateliers in Ziefen und Davos, wobei sie von 2013 bis 2014 als Kursleiterin für Acrylmalen an der Migros-Klubschule in Davos Interessierten das Malen näherbringen durfte.
Vor ihrer Ausbildung konnte sich Daniela Glauser noch nicht vorstellen, dass man Menschen anhand der Schrift erkennen kann. Heute weiss sie, dass dies möglich ist und es ist für sie eine grosse Bereicherung, zu erleben, dass sich ihre Erfahrungen als Primarlehrerin und Mutter nun mit der Malerei und Grafologie zu einem Ganzen verbinden lässt. Daraus entstehen immer wieder neue Ideen und neue Angebote, wie beispielsweise das Vermieten ihrer Bilder, die sie anderen Menschen gerne vorstellt, sie damit begleitet und unterstützt.