«Teilete-Abend» informiert über Projekt im Ostkongo
vs. «Was willst du einmal werden?» Diese Frage stellen sich die meisten Kinder und Jugendlichen im Ostkongo gar nicht, denn es gibt kaum Ausbildungsmöglichkeiten. Mehr als 80 Prozent der ...
«Teilete-Abend» informiert über Projekt im Ostkongo
vs. «Was willst du einmal werden?» Diese Frage stellen sich die meisten Kinder und Jugendlichen im Ostkongo gar nicht, denn es gibt kaum Ausbildungsmöglichkeiten. Mehr als 80 Prozent der jungen Erwachsenen gehen keiner geregelten Arbeit nach und haben somit kein regelmässiges Einkommen. Dazu kommt die politisch instabile Situation mit Rebellengruppen im Land, die um die Macht kämpfen. Frauen leiden dabei besonders, da sexuelle Gewalt systematisch als Kriegswaffe eingesetzt wird!
In diesem schwierigen Umfeld setzt das «Panzi-Zentrum» von «Mission am Nil» ein Zeichen der Hoffnung – dies mit einem Ausbildungszentrum, in dem junge Menschen verschiedene handwerkliche Berufe erlernen können. Am Schluss erhalten sie eine Starthilfe, um ein eigenes Geschäft zu gründen. Zum Projekt gehört auch ein Rehazentrum. Hier werden traumatisierte Frauen begleitet, damit sie den Weg zurück ins Leben finden können.
Katharina von Bergen, langjährige Mitarbeiterin der «Mission am Nil», erzählt am Freitag, 21. November, von diesen Projekten beim «Teilete-Abend» der Reformierten Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen. Die Kirchgemeinde unterstützt die «Mission am Nil» seit vielen Jahren mit Kollekten. Alle Interessierten sind diesen Freitag herzlich eingeladen, einen Blick in diese Projekte zu werfen. Bei der «Teilete» bringen alle etwas zum Essen mit. Daraus wird ein grosses Buffet aufgebaut, an dem sich alle bedienen dürfen.
«Teilete-Abend, Fenster nach Ostafrika»,
Freitag, 21. November, 19 Uhr,
Gemeindesaal, Tenniken.