Lernen, zu urteilen
vs. Sibylle Laubscher wurde dieses Jahr als Gastjurorin für die Ausstellung «artESB» in der Eingliederungsstätte Baselland eingeladen. Im Rahmen dieser Tätigkeit hält sie ein Referat mit dem Titel: Schaffen ...
Lernen, zu urteilen
vs. Sibylle Laubscher wurde dieses Jahr als Gastjurorin für die Ausstellung «artESB» in der Eingliederungsstätte Baselland eingeladen. Im Rahmen dieser Tätigkeit hält sie ein Referat mit dem Titel: Schaffen Einschränkungen eingeschränkte Kunst? Gedanken zu einem möglichen Missverständnis.
Haben Sie sich je gefragt, wie man sich einem Kunsturteil nähert? Möchten Sie mehr sagen können als «Das gefällt mir» oder «Das gefällt mir nicht»? Interessiert es Sie, wie man die Fähigkeit erlangt, über Kunst zu urteilen? Oder ob es wichtig ist, wer der Künstler oder die Künstlerin ist – oder zählt am Ende doch nur das Werk selbst? An diesem Abend erwarten Sie neue Denkanstöße und frische Perspektiven, die Sie bereichert und inspiriert nach Hause gehen lassen. Öffnen Sie sich für Neues und freuen Sie sich auf einen kunstphilosophischen Vortrag, der den Kern einer Frage beleuchtet: Was macht ein Kunstwerk zum Kunstwerk?
«Vielfalt in der Kunstwelt», 18. bis 27. Oktober, Vernissage am 18. Oktober, mit Musik von «Felken». Freitag, 25. Oktober, 18.30 Uhr: Referat Sibylle Laubscher: «Schaffen Einschränkungen eingeschränkte Kunst? Gedanken zu einem möglichen Missverständnis.». Findet statt in der Eingliederungsstätte Baselland, Liestal.