Ausstellung von Eva Lootz im Kunsthaus Baselland
vs. Heute Donnerstag, um 18.30 Uhr, eröffnet in Anwesenheit der Künstlerin die Einzelausstellung von Eva Lootz im Kunsthaus Baselland. Es ist die erste umfangreiche Ausstellung der österreichisch-spanischen ...
Ausstellung von Eva Lootz im Kunsthaus Baselland
vs. Heute Donnerstag, um 18.30 Uhr, eröffnet in Anwesenheit der Künstlerin die Einzelausstellung von Eva Lootz im Kunsthaus Baselland. Es ist die erste umfangreiche Ausstellung der österreichisch-spanischen Künstlerin im deutschsprachigen Raum und entstand in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin selbst. Die Ausstellung wurde in Kooperation mit dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid realisiert.
1940 in Wien geboren, verlegte Eva Lootz 1960 ihren Lebensmittelpunkt nach Madrid und arbeitete ab den 1970er-Jahren mit Materialien wie Salz, Sand, Papier, schmolz Paraffin, Wachse, Metalle, tauchte ein in Flussläufe und deren Kraft der Veränderung. Eva Lootz gehört zu den Pionierinnen der 1970er-Jahre, und doch wird ihr Werk erst heute in seiner Fülle und erstaunlichen Aktualität entdeckt. Durch die konsequente, grundlegende und zugleich hochpoetische Befragung und Erkundung der Welt ist Eva Lootz heute international bekannt.
Für diese umfangreiche Auslage zeigt Eva Lootz Arbeiten, Installationen und Werkgruppen aus den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart. Darüber hinaus wird sie neue Arbeiten vor Ort entstehen lassen, in Resonanz auf das Kunsthaus und dessen Umgebung sowie auf die Region Basel. Die Ausstellung wird von Ines Goldbach (Direktorin Kunsthaus Baselland) und Fernando López (Museo Reina Sofía) kuratiert.
Dazu entsteht im Obergeschoss die Auslage Echoräume, die Fragen nach Identität, Ökologie und Naturerfahrung aufgreift, die in den Werken der im Untergeschoss gezeigten Ausstellung sichtbar werden. Mit Arbeiten von Sophia Al-Maria, Regina de Miguel und Dadi Wirz sowie einer Kooperation mit Charlotte Matter und Studierenden der Universität Basel.
Ausstellung von Eva Lootz,
Freitag, 26. September 2025, bis Sonntag, 25. Januar 2026,
Vernissage heute Donnerstag,
25. September, um 18.30 Uhr,
Kunsthaus Baselland, Münchenstein