Dokumentarfilm in der Revue
vs. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente ...
Dokumentarfilm in der Revue
vs. Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich als Begleiter der Kehrichtabfuhr über unseren Abfall her. Krähen und Raben folgen uns, weil wir die besten Jäger, die grausamsten Krieger, die grössten Ausbeuter sind. In unserer Nähe gibt es immer genug zu fressen. Fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel. Und es werden immer mehr!
Der Langnauer Filmemacher Martin Schilt hat mit seinem Team über eine Zeit von zehn Jahren die halbe Welt bereist. Er hat Wissenschaftler besucht, Experimente mit Krähen aufgezeichnet, mit Bauern gesprochen und Kräheneltern bei der Aufzucht in ihrem natürlichen Umfeld gefilmt. So ist Martin Schilt zum Krähenexperten geworden.
Martin Schilt wird an der Veranstaltung in Langenbruck persönlich anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Allen, die den Film im Kino verpasst haben, bietet sich jetzt eine einmalige Gelegenheit, das nachzuholen und mit dem Regisseur ins Gespräch zu kommen. «Krähen halten uns den Spiegel vor, und wenn wir ihnen zuschauen und zuhören, können wir viel über uns selber lernen», sagt Martin Schilt.
Dokumentarfilm – «Von Krähen und Menschen», Freitag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, in der Revue Langenbruck. www.kulturbruck.ch