Transfrau Bianca Ritter liest aus ihrer Autobiografie
vs. Der Kultur-Herbst im Gelterkinder Marabu steht bevor und bietet ein abwechslungsreiches Programm: Am Mittwoch, 17. September, und am Mittwoch, 24. September, finden Events nach dem Bar-Konzept statt.
Bevor ...
Transfrau Bianca Ritter liest aus ihrer Autobiografie
vs. Der Kultur-Herbst im Gelterkinder Marabu steht bevor und bietet ein abwechslungsreiches Programm: Am Mittwoch, 17. September, und am Mittwoch, 24. September, finden Events nach dem Bar-Konzept statt.
Bevor die Band «Just Send» am 7. November mit ihren Covers aus den 1980er-Jahren das Marabu rockt, kommt sie für ein Barkonzert im akustischen Kleid ins Foyer. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von der mitreissenden Präsenz der jungen Band begeistern zu lassen – ganz nach ihrem Motto: «Never forget – just send until the end.»
Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll. Darum geht es – zumindest teilweise – in «Ausser man tut es», der Autobiografie von Bianca Ritter, aus der die Autorin am 24. September am Bar-Abend liest. Der rote Faden im Buch ist die Transgenderthematik. Aber nicht nur. Im Laufe des Lebens der Autorin nehmen auf über 400 Seiten unterschiedlichste Protagonistinnen und Protagonisten Platz ein. Menschen, die eine gewisse Zeit oder sogar ein Leben lang eine Frau begleiten, deren Lebensentwurf einst als Mann gedacht war.
«Ausser man tut es» ist von Schicksalsschlägen geprägt. Tod, Schuld und Sühne sind zentrale Themen. Aber auch die Musik, das grösste Steckenpferd der Autorin, zieht sich geschmeidig durch das Buch und offenbart ein unglaubliches Wissen über Subkulturen. Am 24. September kann eingetaucht werden in eine spannende, «dunkelbunte» Welt.
Barkonzert von «Just Send»,
Mittwoch, 17. September, 20 Uhr;
Lesung von Bianca Ritter,
Mittwoch, 24. September, 20 Uhr,
Marabu, Gelterkinden.