Vom Estrich in die Galerie
08.10.2024 ZeglingenAn vier Wochenenden pro Jahr können in der Galerie von Edith und Walter Blaser in Zeglingen Bilder von bekannten und weniger bekannten Künstlern erworben werden. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen.
Brigitte Keller
Kunstliebhaberinnen und ...
An vier Wochenenden pro Jahr können in der Galerie von Edith und Walter Blaser in Zeglingen Bilder von bekannten und weniger bekannten Künstlern erworben werden. Dabei kommt es immer wieder zu Überraschungen.
Brigitte Keller
Kunstliebhaberinnen und Kunstkenner lassen es sich nicht entgehen, wenn die Bilderbörse von Edith und Walter Blaser einmal jährlich während vier Wochenenden geöffnet hat. Immer wieder gibt es dort Bilder des bekannten Baselbieter Künstlers Fritz Pümpin zu entdecken, aber auch solche von weniger bekannten oder «etwas aus der Mode gekommenen» Kunstschaffenden.
Die Idee dazu hatte Edith Blaser vor Jahren bei einem Besuch einer Bilderbörse im Bernbiet. «Das Konzept begeisterte mich», sagte sie. Und da sie und ihr Mann sich für die Zeit nach der Pensionierung ohnehin etwas wünschten, das sie gemeinsam machen können, wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Die umgebaute, leer stehende Scheune im ehemaligen Elternhaus von Edith Blaser in Zeglingen bot sich dafür bestens an.
Diesen Herbst findet die Bilderbörse bereits zum achten Mal statt. Die Bilder stammen von Personen, die beispielsweise von einem Haus in eine kleinere Wohnung umziehen und nicht mehr alle Bilder aufhängen wollen oder können. Auch ein Umzug in ein Altersheim kann ein Grund sein, Bilder verkaufen zu wollen. Oder bei der Räumung eines Hauses oder eines Estrichs kommen Bilder zum Vorschein, für die ein neuer Platz gesucht wird. «Mittlerweile haben wir so viele Anfragen, dass wir längst nicht alles annehmen können, was uns zum Weiterverkauf angeboten wird», erzählt Edith Blaser.
Die Preise, zu denen die Bilder angeboten werden, sind gemeinsam mit den Bringern – «Einsteller» genannt – abgesprochen. Manche wünschen sich, einen gewissen Mindestbetrag erzielen zu können. Für andere spielt der Erlös keine Rolle, ihnen liegt es mehr am Herzen, dass das Bild einen neuen Platz findet und so vor der Entsorgung gerettet werden kann. «Dadurch kommen auch die grossen Preisunterschiede zustande», erklärt Edith Blaser. Und so kann es vorkommen, dass Werke zu kaufen sind, bei denen der Preis insgesamt kleiner ist als der Wert des dazugehörigen Rahmens.
Sich selbst gefunden
Der Kunstmarkt ist bekanntlich kaum berechenbar, und so gibt es immer wieder kleinere und grössere Überraschungen. Da sei beispielsweise ein Bild gewesen, das auf Wunsch der Besitzerin mit 1000 Franken angeschrieben wurde. Zwei Jahre hintereinander fand sich kein Käufer. Edith Blaser riet der Dame, sich an das Auktionshaus Zofingen zu wenden, das zweimal jährlich in Eptingen einen «Expertentag» abhält. Die Experten hätten es entgegengenommen für einen geschätzten Verkaufserlös von 500 Franken. Erzielt habe es an der Auktion dann über 4000 Franken. Kataloge von Auktionshäusern, wie jenen vom Auktionshaus Zofingen, haben die Blasers stets zur Hand. Edith Blaser geht auch regelmässig zu den Vorbesichtigungen und führt Buch über die anschliessend erzielten Preise.
Eine grosse Überraschung in der Bilderbörse gab es vor vier Jahren für einen Besucher aus Wenslingen. Er erkannte sich als den kleinen Bauernbuben auf einem von Fritz Pümpin gemalten Bild. Er konnte sich noch genau erinnern, wie er dem Künstler als siebenjähriger Knirps Modell gestanden hatte, und war überglücklich über diesen Fund.
Ein Bild von Ernest Bohlens, einem Basler Künstler, der ursprünglich aus dem Elsass stammte und mittlerweile etwas in Vergessenheit geraten ist, wartet in diesem Jahr auf einen neuen Besitzer. Das Bild stammt aus dem Jahr 1949 und der Ersterwerber hatte wohl über 5000 Franken dafür bezahlt, wie eine Etikette von damals bezeugt. Hier und heute wäre es für 140 Franken zu haben.
Die Bilderbörse ist dieses Jahr noch am kommenden Wochenende geöffnet.
Weitere Information finden sich unter www.bilderboerse-ewb.jimdosite.com