Vom Entlein zum Schwan
15.05.2025 GelterkindenNatascha Badmann kommt ins «Volksstimme»-Nachtcafé
vs. 3,86 Kilometer Schwimmen im offenen Ozean mit Wellen und starken Strömungen, 180,2 Kilometer Radfahren mit vielen Höhenmetern und zum Abschluss ein 42,2 Kilometer langer Marathon auf einer ...
Natascha Badmann kommt ins «Volksstimme»-Nachtcafé
vs. 3,86 Kilometer Schwimmen im offenen Ozean mit Wellen und starken Strömungen, 180,2 Kilometer Radfahren mit vielen Höhenmetern und zum Abschluss ein 42,2 Kilometer langer Marathon auf einer schattenlosen Strecke durch erhitzte Lavafelder bei mehr als 30 Grad Celsius. Das ist der Ironman Hawaii.
An diesem wohl härtesten Triathlon der Welt hat die im Baselbiet aufgewachsene Natascha Badmann 18 Mal teilgenommen. Sechs Mal gewann sie ihn. Als sie das letzte Mal das Ziel erreichte, war sie 50 Jahre alt und fuhr Radbestzeit.
Natascha Badmanns Werdegang vom ungelenken Kind zur lächelnden Seriensiegerin ist legendär. Sie habe als Kind zwei linke Füsse gehabt und sei völlig unsportlich gewesen, sagt sie von sich selber. Im Alter von 17 Jahren war sie alleinerziehende Mutter, arbeitete als Sekretärin, war übergewichtig und depressiv.
10 Minuten joggen …
Den Wendepunkt in ihrem Leben erlebte die Schweizerin im Jahr 1989: Sie lernte Toni Hasler kennen, den ehemaligen Triathlon-Nationaltrainer und fragte ihn nach ein paar Tipps, um abzunehmen. Anders essen und ein wenig Bewegung, so lautete sein Rat. Sie befolgte das. Ihr erstes Training bestand aus 10 Minuten joggen.
Toni Hasler wurde ihr Trainer und später ihr Partner. Er entdeckte ihr Talent für den Ausdauersport und förderte sie konsequent in ihrer Entwicklung zur Spitzensportlerin. Aus der einst pummeligen und ungelenken jungen Frau wurde eine der erfolgreichsten Triathletinnen aller Zeiten.
Natascha und ihr Coach Toni – ein Erfolgsduo. Sie waren Pioniere und haben den Schweizer Sport nachhaltig geprägt. Ihre Erfolgsformel beinhaltete neben dem raffinierten Training, der ausgeklügelten Ernährung und dem schnellsten Material auch das perfekte Mentaltraining. Natascha Badmann lernte, Strapazen in Glücksgefühle umzuwandeln.
Sie erreichte Unglaubliches, lief von einem Sieg zum nächsten und brach 2007 den Weltrekord. Ein Höhenflug – bis ein schwerer Unfall beim Ironman auf Hawaii alles veränderte und die Ärzte ihr voraussagten, dass sie nie mehr Sport machen könne.
Aber Natascha Badmann gab nicht auf. Fünf Jahre nach dem Unfall gewann sie den Ironman in Südafrika. Beim Ironman in Hawaii stellte sie im Alter von 46 Jahren die Radbestzeit auf und belegte den 6. Rang, was für sie so viel wie ein Sieg war.
Titel reiht sich an Titel
Viele weitere Erfolge kamen hinzu. Unter anderem wurde sie zwei Mal Weltmeisterin im Langdistanz-Duathlon und Vize-Weltmeisterin und Europameisterin im Triathlon. Sie hat mehr als 30 internationale Medaillen an Europa- und Weltmeisterschaften gewonnen, wurde mit dem Lifetime-Award ausgezeichnet, in die Hall of Fame aufgenommen und zwei Mal zur Schweizer Sportlerin des Jahres gewählt.
Vom Wettkampfsport ist sie zurückgetreten, aber natürlich bleibt der Sport ein Teil ihres Lebens. Sie gibt ihr umfangreiches Wissen heute in Referaten, Vorträgen und Seminaren weiter.
Am Donnerstag, 22. Mai, ist sie unser Gast im «Volksstimme»-Nachtcafé im Marabu in Gelterkinden und gibt uns Einblick in ihr bewegtes Leben.
«Volksstimme»-Nachtcafé mit Natascha Badmann, Donnerstag, 22. Mai, 20 Uhr (Türöffnung und Barbetrieb ab 18 Uhr), Marabu, Gelterkinden. Moderation Anita Crain. Der Eintritt ist gratis.