Vollgas unter dem Radar
18.07.2025 Sport, Weitere SportartenAbseits der Dörfer lebt der Motorsport – morgen in Rothenfluh
An die grosse Glocke hängen die Baselbieter Motocrosser ihre Anlässe nicht, aber abseits grosser Öffentlichkeit haben sie munter Zulauf. Morgen heulen die Motoren in Rothenfluh auf – mit ...
Abseits der Dörfer lebt der Motorsport – morgen in Rothenfluh
An die grosse Glocke hängen die Baselbieter Motocrosser ihre Anlässe nicht, aber abseits grosser Öffentlichkeit haben sie munter Zulauf. Morgen heulen die Motoren in Rothenfluh auf – mit ordentlich Distanz zur Wohnzone.
Sebastian Wirz
Motocross und Enduro im Oberbaselbiet? Seit Jahren scheinen die Töffs abseits der Strassen hier zu schlummern. Doch der Blick auf den Kalender des Cross-Enduro-Trial-Clubs Baselland (CET-Club) und eine Nachfrage bei Vorstandsmitglied Fabian von Allmen zeigen: Die Aussage stimmt nicht. Und der Eindruck ist Absicht.
Gestern trainierten die Enduro-Fahrer in Buus, morgen geht in Rothenfluh eine Veranstaltung mit Enduro-Marathon und Motocross über die Bühne, es folgen Läufe in Kienberg und Arisdorf. «Wir führen solche Tage rund fünfmal pro Jahr durch und waren häufig auch im Oberbaselbiet», sagt von Allmen. Da sich etwa das Training zwischen Buus und Hellikon und die Läufe in Rothenfluh oberhalb der Säge abspielen, entziehen sie sich der Aufmerksamkeit der Bevölkerung in den Dörfern. «Wegen des Lärms und sonstiger Auflagen sind unsere Standorte immer sehr abgelegen», sagt von Allmen.
Der Diegter fährt auch in der Schweizermeisterschaft mit, doch morgen geht es ihm nicht darum, sich mit seinen Kontrahenten zu messen. «Der CET-Club will Motocross und Enduro-Fahren regional ermöglichen, für die Interessierten im Baselbiet», so der 29-Jährige. Hier können von Klein bis Gross alle fahren, die Förderung der Jugend, die den Kurs gratis absolvieren darf, steht im Zentrum. Es drehen aber auch viele Eltern ihre Runden. «Obwohl die Zeit gestoppt und die Anzahl Runden erhoben wird, soll es ein Plauschtag sein, keine richtigen Rennen. Mit Festwirtschaft und dafür ohne grossen Druck durch die Zeitmessung.»
Bevor das Feld umgepflügt wird
Teilnehmende sind die Clubmitglieder, die bis zwei Wochen vor einem Anlass Voranmelderecht geniessen. Danach dürfen sich bis zur Obergrenze von 40 Fahrerinnen und Fahrern auch Gäste anmelden, die sich den Mitgliedern anschliessen. «So behalten wir eine Grösse, die sich einfach umsetzen und finanzieren lässt», sagt von Allmen. Die Rennen in Rothenfluh sind ausgebucht. Der CET-Club umfasst rund 200 Personen. Von Allmen schätzt, dass knapp 80 Prozent davon aus dem Baselbiet stammen.
Unter dem Radar läuft der Club vielleicht auch, weil er keine wiederkehrenden grossen Rennen veranstaltet. Die Austragungsorte und Daten richten sich nach dem Angebot der Landwirte. «Es gibt solche, die selber ab und zu auf dem eigenen Land gefahren sind und sich anerbieten, eine Veranstaltung zu beherbergen», sagt der Oberbaselbieter, «andere fragen wir aktiv an, weil sich ein Gelände besonders eignen würde.»
Das zur Verfügung gestellte Land wird nicht umgegraben oder anderweitig verändert, sondern darauf wird mit Streckenpfählen und Absperrband eine Strecke markiert. «Wenn der Bauer noch einen Baumstamm vom letzten Holzen rumliegen hat, integrieren wir das gerne in den Kurs», sagt der Diegter. Dieser muss für alle Teilnehmenden zu bewältigen sein. Bei schwierigeren Hindernissen wird immer eine Möglichkeit geschaffen, sie zu umfahren.
In Rothenfluh wird auf einem «Stoppelfeld» gefahren, bevor dieses vom Bauern für eine neue Bepflanzung umgepflügt wird. «Bisher war das Feedback stets positiv», sagt von Allmen.
Von Allmen freut sich über die Entwicklungen in der Motocross-Szene: «Wir werden immer bekannter und ich werde immer häufiger auf das Thema angesprochen», sagt er. Nach einer sehr schwierigen Phase während der Corona-Pandemie gesunde die Szene und viel Nachwuchs sei vorhanden. Alles spricht dafür, dass der CET-Club sein 50-Jahre-Jubiläum 2026 in gutem Zustand erleben wird. Wenn dieser Artikel also mit der Frage «Motocross im Oberbaselbiet?» begonnen hat, heisst es in Zukunft vielleicht eher: «Motocross im Oberbaselbiet!»
Enduro- und Motocrossläufe, Samstag, 19. Juli, ab 9.15 Uhr, Rothenfluh. Informationen unter www.cetclub.ch