Diegten-Eptingen neu in der 5. Liga
lug. Heute starten die Meisterschaften der untersten Amateurligen. In der 3. Liga werden gleich doppelt so viele Teams aus dem Oberbaselbiet mittun wie in der vergangenen Saison. Während der FC Oberdorf und die zweite Mannschaft ...
Diegten-Eptingen neu in der 5. Liga
lug. Heute starten die Meisterschaften der untersten Amateurligen. In der 3. Liga werden gleich doppelt so viele Teams aus dem Oberbaselbiet mittun wie in der vergangenen Saison. Während der FC Oberdorf und die zweite Mannschaft des FC Bubendorf bereits 2024/25 in der zweitobersten Regionalliga vertreten waren, sind neu die AC Rossoneri (Lausen) und die zweite Mannschaft des FC Gelterkinden dabei. Die Lausner verloren in der vergangenen Saison 20 Spiele in der 2. Liga und stiegen deshalb ab.
Die Gelterkinder hingegen spielten sich in der Gruppe 2 der 4. Liga an die Tabellenspitze und sicherten sich damit den Aufstieg. In Gelterkinder 3.-Liga-Team werden jedoch nicht jene Spieler auflaufen, die den Aufstieg realisierten. Diese Spieler traten aus dem Verein aus und reaktivierten den Verein Galaxy 1998, für den sie nun in der 5. Liga antreten (die «Volksstimme» berichtete»).
Wer von diesen vier Oberbaselbieter Teams die Nase vorn haben wird, ist schwierig zu sagen. Neben den beiden Neuzugängen, spielten die Oberdörfer und Bubendörfer 2024/25 auf ähnlichem Niveau: Der FCO platzierte sich auf dem vierten Schlussrang, der FCB auf dem fünften.
Neu in der untersten Liga antreten muss der FC Diegten-Eptingen. Die Diegtertaler verpassten den Ligaerhalt in der vergangenen Saison in der 4. Liga knapp. Somit wird der FC Diegten-Eptingen in der 5. Liga nun doppelt vertreten sein. Gemäss dem Cluborgan «Tackling» blieb die erste Mannschaft zusammen; kein Spieler verliess das Team. Es können gar Neuzuzüge begrüsst werden. Einen Wechsel gab es an der Seitenlinie: Neu wird das «Eins» von Adrian Jeker und Matthias Bürgin betreut. Das Team aus dem Diegtertal strebt den sofortigen Wiederaufstieg an.