Zwei bisherige und zwei neue Kandidierende
vs. Die bürgerliche Wahlallianz aus FDP, SVP und Pro Sissach geht mit je zwei Kandidatinnen und zwei Kandidaten in den Gemeinderatswahlkampf. Auf ihrem Ticket für die Gesamterneuerungswahlen vom 3. März 2024 ...
Zwei bisherige und zwei neue Kandidierende
vs. Die bürgerliche Wahlallianz aus FDP, SVP und Pro Sissach geht mit je zwei Kandidatinnen und zwei Kandidaten in den Gemeinderatswahlkampf. Auf ihrem Ticket für die Gesamterneuerungswahlen vom 3. März 2024 befinden sich neben den Bisherigen Stephan Marti (Pro Sissach) und Carol Zumbrunnen (FDP) die Neuen Svenja Pichler und Dieter Stebler (beide FDP). Dies teilten die Allianz-Parteien gestern mit.
Svenja Pichler (30), die an der Berufsschule Aarau Logistik unterrichtet, wurde 2020 auf Anhieb in die Gemeindekommission gewählt, die sie 2020/21 präsidierte. Ferner gehört sie der Betriebskommission Begegnungszone an. Sie wolle als Repräsentantin der jungen Generation neue Ideen in den Gemeinderat einbringen, wird Pichler in der Mitteilung zitiert.
Der 57-jährige Dieter Stebler bringt als langjähriger Geschäftsführer eines Betriebs im Bereich Abwasserbeseitigung und Entsorgung wertvolle Berufserfahrung mit. Auf Gemeindeebene wirkte er viele Jahre in der Gemeindekommission sowie in der Geschäftsprüfungskommission mit. Seine berufliche Situation erlaube es ihm jetzt, sich mit seinen vielseitigen Erfahrungen noch vertiefter für sein Dorf zu engagieren, begründet Stebler seine Kandidatur.
Die vier Kandidierenden brächten wertvolle Erfahrungen aus den verschiedensten Berufsbereichen mit, heisst es weiter. Nach einer längeren Stagnation im Gemeinderat erhoffe man sich von diesem Ticket neuen Schwung für die Exekutive, sagt Suzanne Imholz von der FDP auf Anfrage. Die Kandidierenden hätten nicht nur die Kompetenz und Zeit, die es fürs Amt brauche, sondern sie seien auch über die Parteigrenzen hinaus wählbar.