Vier Abende, vier Filme
22.07.2025 Sissach«Palace» verwandelt den Buess-Innenhof in ein Freiluftkino
Vier Filme unter freiem Himmel – voller Gefühl, Spannung und Humor: Im Hochsommer, vom 20. bis 23. August, lädt das Kino Palace zum Open-Air-Kino in Sissach. Durchgeführt wird der Anlass im ...
«Palace» verwandelt den Buess-Innenhof in ein Freiluftkino
Vier Filme unter freiem Himmel – voller Gefühl, Spannung und Humor: Im Hochsommer, vom 20. bis 23. August, lädt das Kino Palace zum Open-Air-Kino in Sissach. Durchgeführt wird der Anlass im heimeligen Innenhof der Weinhandlung Buess.
Melanie Frei
Ein lauer Sommerabend, ein Glas Wein in der Hand – und dazu grosses Kino unter freiem Himmel: In Sissach findet dieses Jahr wieder ein Open-Air-Kino statt. Vom 20. bis 23. August zeigt das Kino Palace vier Filme im stimmungsvollen Innenhof der Weinhandlung Buess.
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ganz unterschiedliche Kinoerlebnisse freuen: Zu sehen sind beispielsweise Timothée Chalamet als junger Bob Dylan in dessen Biografie, Brad Pitt als ehemaliger Formel-1-Star Sonny Hayes oder die Komödie «Kanu des Manitu», die an den Kultfilm «Der Schuh des Manitu» anknüpft. Besonders emotional dürfte der Film «Heldin» werden, der den Alltag einer Pflegefachfrau zeigt – einige Szenen wurden im Bruderholzspital gedreht.
Entstanden ist das Projekt im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten «Sissach2025». «Im vergangenen Jahr kam die Bürgergemeinde auf mich zu und fragte, ob wir etwas zum Jubiläum beitragen könnten», erzählt Oscar Schönenberger, Pächter des örtlichen Kinos. Die Idee für ein Open-Air-Kino war schnell geboren. Oscar Schönenberger hat Erfahrung mit Freiluft-Kinos: Der Berner ist schon seit mehr als 30 Jahre technisch verantwortlich für verschiedene Open-Air-Kinos in der ganzen Schweiz. Neben dem Standort Sissach betreibt er zusätzlich ein Kino in Lenk im Simmental und in Pontresina.
Die Wahl des Veranstaltungsorts fiel bewusst auf den Innenhof der Weinhandlung Buess, wo etwa 200 Personen Platz finden. Der ursprünglich angedachte Schulhausplatz Bützenen erwies sich als zu gross. Und die Begegnungszone hätte gesperrt werden müssen.
«Der Buess-Innenhof ist perfekt – übersichtlich und heimelig», so Schönenberger. Ende Jahr werden das blaue und das gelbe Haus sowie die Lagerhalle der Buess AG in Besitz der Bürgergemeinde übergehen. Wider Erwarten war der 4,4-Millionen-Kredit an der ausserordentlichen Bürgergemeindeversammlung vergangenen März ohne Debatte angenommen worden (die «Volksstimme» berichtete).
Nur Barzahlung
Die vier Filme starten jeweils um 20.30 Uhr. Da die Vorführzeiten über die Nachtruhe hinausgehen, hat Schönenberger eine Überzeitbewilligung bis 23.30 Uhr von der Gemeinde erhalten. Einen Vorverkauf gibt es nicht – Tickets sind ausschliesslich an der Abendkasse erhältlich und nur gegen Barzahlung. «Ganz klassisch, wie früher», so Schönenberger. Erwachsene zahlen 18 Franken, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 13 Franken. Für Snacks und Getränke sorgen der Kino-Kiosk sowie eine Weinund Cüpli-Bar.
Auch technisch verspricht das Open Air Kinoqualität: Leinwand und Projektor werden installiert – der Projektor sogar mit besserer Leistung als das reguläre Kino-Equipment im Saal. Sponsoren unterstützen die Veranstaltung, als Hauptsponsor engagiert sich die Bürgergemeinde. Eine Alternative bei schlechtem Wetter? «Open Air ist Open Air und findet draussen statt», sagt der Berner trocken. «Ob die Veranstaltung auch eine Zukunft hat, werden wir sehen.»