Vielseitigkeit unter einem Dach – Christen Transport zeigt neuen Werkhof
28.08.2025 ItingenEin traditionsreiches Familienunternehmen schafft Raum für die Zukunft – nachhaltig, durchdacht und mit Herzblut
In Itingen ist ein moderner, nachhaltiger und funktionaler Neubau entstanden: Der neue Werkhof der Christen Transport AG vereint Geschichte, Vielseitigkeit und ...
Ein traditionsreiches Familienunternehmen schafft Raum für die Zukunft – nachhaltig, durchdacht und mit Herzblut
In Itingen ist ein moderner, nachhaltiger und funktionaler Neubau entstanden: Der neue Werkhof der Christen Transport AG vereint Geschichte, Vielseitigkeit und Zukunftsvisionen unter einem Dach. Oder besser gesagt: unter einem begrünten Solardach mit Dachterrasse und Showgarten.
Die Geschichte der Christen Transport AG geht weit zurück – über vier Generationen, bis in eine Zeit, als Transporte noch mit Pferd und Wagen durchgeführt wurden. «Unsere Geschichte beginnt mit einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb, der nebenbei auch Holz transportierte», erzählen Beat und Patrick Christen, heutige Geschäftsführer, bei einem Besuch der «Volksstimme» in den Geschäftsräumlichkeiten.
Der grosse Schritt in die professionelle Transportbranche erfolgte 1966, als die Familie den ersten Lastwagen kaufte. Seither ist viel passiert: 1979 übernahmen die Brüder Werner, Martin und Max Christen den Betrieb von ihrem Vater und führten ihn als AG weiter. Das Unternehmen hat sich laufend weiterentwickelt, die Flotte wurde ausgebaut, neue Dienstleistungen wie der Muldenservice kamen hinzu.
Mit dem Einstieg von Beat Christens Sohn Dominik – Gärtnermeister und Vertreter der vierten Generation – wurde das Tätigkeitsfeld noch breiter: Neben Transport und Muldenservice kam ein drittes Standbein dazu – die Landschaftsgärtnerei. Heute beschäftigt die Firma rund 25 Mitarbeitende und ist ein verlässlicher Partner für Kundinnen und Kunden aus dem ganzen Oberbaselbiet.
Verwurzelt in Itingen
Über viele Jahre hinweg war die Firma im Dorfzentrum von Itingen untergebracht – in einem alten Bauernhof mit mehreren Schöpfen, die ursprünglich nicht für gewerbliche Nutzung gedacht waren. Mit dem kontinuierlichen Wachstum stieg auch der Platzbedarf. Die Wege wurden länger, das Material musste aus mehreren Gebäuden zusammengesucht werden, Büro- und Pausenräume waren beengt. Vor rund fünf Jahren fiel deshalb die Entscheidung: Ein Neubau muss her.
Dass dieser Neubau nicht in Itingen, sondern in einer anderen Gemeinde entstehen könnte – daran dachte die Besitzerfamilie nie: «Unsere Familie lebt seit mehr als 500 Jahren in Itingen. Wir sind hier verwurzelt», so Beat Christen. Die Familie Christen wurde im nahegelegenen Industriegebiet fündig – optimal gelegen zwischen Autobahn und Bahnhof, zentral für Kunden, praktisch für Mitarbeitende. Die Idee: ein funktionaler, moderner Werkhof, der den unterschiedlichen Bedürfnissen der Sparten gerecht wird – und gleichzeitig ein Ort zum Arbeiten, Austauschen, Treffen und Wachsen ist.
Dominik Christen setzte sich an den Computer und begann, die ersten Skizzen des Gebäudes im CAD-Programm zu entwerfen. «Ich habe mir überlegt, wie wir in Zukunft arbeiten wollen. Was brauchen wir? Wie viele Leute werden wir in ein paar Jahren sein?», erinnert er sich. Aus dieser Zukunftsvision entstand ein Entwurf, der dem heutigen Gebäude erstaunlich ähnlich ist. Unterstützung holte sich die Familie beim Holzbauarchitekten Philipp Strub sowie dem Bauleiter und Architekten Dominique Wyss, welche aus den Ideen ein baureifes Projekt entwickelten und die Baugesuchsunterlagen einreichten.
Wohlbefinden der Mitarbeitenden
Dass die Christen Transport AG nicht nur transportieren und Gärten gestalten, sondern auch bauen kann, zeigte sich während der Entstehung des Neubaus. Aushubarbeiten, Geländer, Treppen, Metallbau, Umgebungsarbeiten – vieles wurde mit dem firmeneigenen Maschinenpark und dem Fachwissen im Team selbst ausgeführt und gebaut. Für weitere Arbeiten engagierte man ausschliesslich langjährige Partner und Kundenbetriebe. «Wir wollten bewusst nicht einfach den günstigsten Anbieter per Ausschreibung. Stattdessen haben wir mit Firmen zusammengearbeitet, mit denen wir eine gute Beziehung pflegen. Das ist unser Weg», sagt Dominik Christen.
Das Resultat ist ein Werkhof, der nicht nur funktioniert, sondern überzeugt. Genügend Parkplätze für alle Mitarbeitenden, klar getrennte Abläufe für die Sparten Transport und Gartenbau und eine moderne Infrastruktur.
Mit dem neuen Werkhof hat die Christen Transport AG nicht nur in die eigene Zukunft investiert, sondern auch gezielt in das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Ein besonderes Highlight ist die grosszügige Dachterrasse, die in den Pausen oder nach Feierabend zum Verweilen einlädt – mit Blick in die Ferne und genug Platz für entspannte Gespräche unter Kolleginnen und Kollegen. Auch der neue Aufenthaltsraum bietet deutlich mehr Komfort als früher: hell, modern und funktional eingerichtet, mit genügend Raum für alle. «Früher sassen wir in einem kleinen Büro, der Pausenraum war auch winzig», erinnert sich Patrick Christen. «Heute ist das ganz anders – und man spürt, wie sehr die neue Umgebung die Arbeitsatmosphäre verbessert hat. So macht das Arbeiten einfach mehr Freude.»
Neben den Räumlichkeiten für die Angestellten schaffen Sitzungszimmer, Lounges und Aufenthaltsbereiche Raum für den Austausch mit Kunden und Partnern. Mit dem Neubau und dem neu vorhandenen Platz wird auch in den Nachwuchs investiert: Ab 2026 soll ein Lernender als Landschaftsgärtner ausgebildet werden. Es ist ein weiterer Schritt, um das Wissen und die Werte der Firma an die nächste Generation weiterzugeben.
Ein Gebäude mit Aussage
Ein zentrales Anliegen der Familie war die Materialwahl: Der Neubau besteht zu grossen Teilen aus Holz. «Wir bieten seit Beginn unserer Firmengeschichte Holztransporte an – dieser Rohstoff ist ein Teil unserer Identität. Darum war uns sofort klar: Auch unser Gebäude soll aus Holz bestehen», erklärt Beat Christen. So ist die von Christen selber kreierte Fassade und die Wandverkleidung aus Baselbieter Tannenholz.
Das Gebäude überzeugt nicht nur optisch und aus funktionalen Gründen – auch das Energiekonzept ist durchdacht: Auf dem Dach produziert eine 65-Kilowatt-Photovoltaikanlage Strom, mit dem unter anderem die Wärmepumpe betrieben wird. Seit Kurzem ist auch der erste Elektrotransporter für den Gartenbau im Einsatz. Nachhaltigkeit ist für die Christens kein Schlagwort, sondern ein Teil ihrer Verantwortung für die Region, für die nächste Generation und für die Umwelt.
Ein weiteres Highlight befindet sich ebenfalls auf dem Dach: ein sorgfältig gestalteter Showgarten. Hier zeigt die Gartenbauabteilung, was sie kann – naturnahe Gestaltung, regionale Materialien, Pflanzenvielfalt. «Wir setzen auf Naturgärten – auf Pflanzen, die ökologisch sinnvoll sind und Insekten Nahrung bieten. Und natürlich auch auf individuelle Lösungen für Privatkunden, unsere Hauptzielgruppe», erklärt Dominik Christen, der den Gartenbau in der Firma leitet.
Ein Ort zum Begegnen und Feiern
Mit dem neuen Werkhof hat die Christen Transport AG nicht nur in ihre tägliche Arbeit investiert, sondern auch in die Unternehmenskultur. «Es ist unser Lebenswerk – ein Ort, der für die Zukunft gebaut ist und gleichzeitig unsere Geschichte erzählt», betonen Beat, Patrick und Dominik Christen.
Die offizielle Eröffnung des Neubaus findet am 5. und 6. September statt – bewusst mit etwas Abstand zur Fertigstellung. «Wir wollten, dass wirklich alles fertig ist, wenn wir die Türen öffnen», sagt Dominik Christen. Geplant ist ein Tag der offenen Tür für alle – mit Grilladen, Bar-Container, einer Cocktailbar auf der Dachterrasse und vielen Höhepunkten für Gross und Klein. Die Firma zeigt ihre Maschinen, lädt Kinder zum Baggerfahren ein, und wer will, darf auch auf dem imposanten Holzlastwagen Platz nehmen. «Es soll ein geselliger Anlass werden – dafür sind wir in Itingen bekannt.»
Christen Transport AG
Zelgliweg 2, Itingen
061 971 40 10
www.christentransport.ch
info@christentransport.ch