Was Mikroben, Tiere und Pflanzen eint
vs. Im Rahmen des Vorprogramms zum Kräuterfestival am «Hof Neufallenbach» in Wolfenschiessen vom 24. und 25. Mai kommt die Biologin, Malerin und Autorin Florianne Koechlin am 23. Mai mit einem Vortrag zu ihrem neuen ...
Was Mikroben, Tiere und Pflanzen eint
vs. Im Rahmen des Vorprogramms zum Kräuterfestival am «Hof Neufallenbach» in Wolfenschiessen vom 24. und 25. Mai kommt die Biologin, Malerin und Autorin Florianne Koechlin am 23. Mai mit einem Vortrag zu ihrem neuen Buch «verwoben & verflochten» in die Obere Mühle Oltingen. Sie befasst sich mit neuen Erkenntnissen, unter anderem zu Pflanzen und deren Kommunikation.
Im Boden pulsiert eine fantastische Vielfalt kleinster Organismen. Sie ermöglichen das Überleben der Pflanzen. Auch wir Menschen hängen von ihnen ab. Mikroben waren schon ein paar Milliarden Jahre auf der Erde, bevor sich anderes Leben entwickelte. Sie «erfanden» fast alles, was das Leben ausmacht. Mit uns Menschen sind sie aufs Komplexeste verwoben, und dabei sind Kooperation und Konkurrenz oft nicht unterscheidbar – ein Netz von Beziehungen, das sich ständig verändert. Wie kommunizieren Eichen in ihren Wipfeln? Mit welchen Duftstoffen warnen sie ihresgleichen? Locken sie Vögel an? Sind Bäume gar mondfühlig?
Ameisen wiederum sind mitnichten kleine Automaten. Es gibt mutige, faule und ängstliche. Das Funktionieren eines Ameisenhaufens hängt von der Kommunikation untereinander ab. Und Kühe haben eine ausgeprägte Körpersprache. Die zu verstehen erspart dem Menschen viel Stress und Arbeit.
Florianne Koechlin schlägt die Brücke zu unserer Ernährung und einer Landwirtschaft der Zukunft. Sie befragte für ihr neues Buch zahlreiche Expertinnen und Experten und erhielt stets die gleiche Antwort: Vielfalt, Bodengesundheit und lokale Kreisläufe sind das Rezept für morgen. Ein Abend für alle Menschen, die an einer Zukunft der Natur und der Welt interessiert sind.
Vortrag von Florianne Koechlin, Freitag, 23. Mai, 20.15 Uhr, Obere Mühle, Oltingen. Reservation unter oberemuehleoltingen@gmx.ch