Das Buechholdenbächli zwischen Ramlinsburg und Lausen ist immer noch weiss verfärbt und trüb (die «Volksstimme» berichtete). Gemäss Simon Rüttimann von der Medienstelle der Bau- und Umweltschutzdirektion stammt die Verfärbung von Bentonit, der in der ...
Das Buechholdenbächli zwischen Ramlinsburg und Lausen ist immer noch weiss verfärbt und trüb (die «Volksstimme» berichtete). Gemäss Simon Rüttimann von der Medienstelle der Bau- und Umweltschutzdirektion stammt die Verfärbung von Bentonit, der in der Nähe von einer Baufirma bei einer Bohr-Arbeit zur Stabilisierung des Gesteins am Bohrkopf verwendet wurde. Das Tonmaterial sei wahrscheinlich in einen Hohlraum gelangt, wodurch das Bentonit zur Quelle des Buechholdenbächlis fliessen konnte. Das Wasser ist laut Rüttimann ungiftig. Unter den Bentonitablagerungen ist aber die Sauerstoffzufuhr erschwert. Deswegen könne es zu ökologischen Schäden kommen, die jedoch «kein grosses Ausmass» annehmen würden, so Rüttimann. Jedenfalls sei bis jetzt kein Sterben von Tieren und Kleinlebewesen im Bach festzustellen. Durch das aktuell regnerische Wetter werde der Bentonit weiterhin ins Bächli gelangen und so längerfristig das Wasser trüben. Laut Rüttimann hat die Baufirma das Bohren gestoppt, bis sie geeignete Schutzmassnahmen getroffen hat. lug.