Seniorenferien der reformierten Kirchgemeinde in Adelboden
Erwartungsfroh bestiegen am letzten Tag im August rund 30 Senioren von der Reformierten Kirchgemeinde Sissach den Bus von «à la carte-Reisen» für die Fahrt ins Berner Oberland. In Aeschiried gab es nicht nur ...
Seniorenferien der reformierten Kirchgemeinde in Adelboden
Erwartungsfroh bestiegen am letzten Tag im August rund 30 Senioren von der Reformierten Kirchgemeinde Sissach den Bus von «à la carte-Reisen» für die Fahrt ins Berner Oberland. In Aeschiried gab es nicht nur Kaffee und Gipfeli, sondern auch eine herrliche Aussicht. Im Hotel Hari in Adelboden wurden alle empfangen und alle waren gut aufgehoben. Nach dem feinen Mittagessen wurde erstmals der Bergbahnpass getestet, die Fahrt führte auf die Tschentenalp.
Das Programm war so gestaltet, dass sich die verschiedenen Gruppen wenn möglich jeden Tag unterwegs trafen. Am Vormittag trafen sich die Nichtwanderer im Hotel zu einer kurzen Andacht, heuer zum Thema «Leben und Altern – Herr, gib uns Zeit!» und viel Gesang. Die Wanderer brachen schon am Vormittag zu einer Wanderung von knapp drei Stunden auf. Etwas später starteten die Geniesser zu einer Wanderung von etwa anderthalb Stunden.
Am Sonntag führte die Wanderung über die Hängebrücke «Hohstalden», Ziel war der Bahnhof Frutigen. Die Senioren fuhren mit der Gondelbahn auf die Silleren. Am Montag stand die Engstligenalp auf dem Programm. Die wanderfreudigen Senioren unternahmen eine Rundwanderung und am Nachmittag ging es gemeinsam mit den Geniessern der «Engstlen» entlang Richtung «Boden». Am Dienstag fuhren alle zum Blausee, dem kleinen Naturwunder. Die Wanderer starteten bereits in Kandersteg, das gemeinsame Ziel nach dem Mittagessen war Kandergrund.
Der Mittwoch führte die Wanderer hoch hinaus auf das «Hahnenmoos». Nach dem Aufstieg auf «Ufem Blatti» ging es bergab nach «Geils». Nach der Verpflegung machten sich die Wandernden auf Richtung Adelboden. Aus Zeitgründen endete die Wanderung im «Bergläger». Die Senioren genossen die Fahrt auf das «Hahnenmoos». Am Donnerstag war der Ausflug zur «Schermtanne» auf dem Programm. Die Wanderer machten sich beim Gilbach auf den Weg. Nach dem Mittagessen stand der Rückweg mit dem Bus an.
Jeden Abend trafen sich die Teilnehmer zu einem Hock. Neben etwas Gesang wurde das Programm vom nächsten Tag besprochen, zum Abschluss las Werner Strub Kurzgeschichten vor. Am letzten Abend wurde mit einer Präsentation die abwechslungsreiche Ferienwoche noch einmal vor Augen geführt. Die Heimfahrt führte über den Brünig, in Lungern gab es im «Bahnhöfli» zum Abschluss wieder einmal Älplermagronen aus dem Kupferchessi. Kurz vor 16 Uhr traf die Reisegesellschaft wohlbehalten in Sissach ein.
Ueli Oberli, Wanderleiter