Gelterkinderinnen gelingt die Überraschung im Cup
Michelle Hunziker, Sie haben vergangene Woche mit den Gelterkinder Drittligistinnen den FC Schwarz-Weiss im Cup-Halbfinal bezwungen. Gab es einen Schlüsselmoment, wo Sie als Captain gemerkt haben, dass es für den ...
Gelterkinderinnen gelingt die Überraschung im Cup
Michelle Hunziker, Sie haben vergangene Woche mit den Gelterkinder Drittligistinnen den FC Schwarz-Weiss im Cup-Halbfinal bezwungen. Gab es einen Schlüsselmoment, wo Sie als Captain gemerkt haben, dass es für den Final reicht?
Michelle Hunziker: Nein. Erst als das Spiel abgepfiffen wurde, war ich mir sicher. Als wir kurz vor der Pause in Führung gehen konnten, war unsere Stimmung zwar euphorisch – doch wir wussten, dass der FC Schwarz-Weiss mit vollem Tempo aus der Kabine kommen würde. Nach unserem 2:0 in der 72. Minute versuchten die Baslerinnen, noch mehr Druck zu machen. Wir hielten jedoch souverän dagegen und liessen nicht viel zu.
Haben Sie während des Spiels gespürt, dass Schwarz-Weiss eine Liga weiter oben spielt?
Ja, das Tempo der Baslerinnen und die intensiven Zweikämpfe waren wir uns aus der 3. Liga nicht gewohnt. Man muss aber auch sagen, dass wir einen guten Tag hatten. Wir haben als Team diese Saison auch schon schlechtere Leistungen gezeigt, mit der wir gegen Schwarz-Weiss verloren hätten.
Was bedeutet der Finaleinzug für Sie und Ihre Teamkolleginnen?
Uns als durchmischtes Team bedeutet das sehr viel. Für gewisse ist es der grösste Erfolg bis jetzt. Aber auch die Erfahrenen, die schon in oberen Ligen gespielt haben, dachten wohl nicht, dass sie nochmals in einem Final stehen würden. Natürlich haben wir immer darauf gehofft, aber wirklich damit gerechnet hat niemand.
Trainieren Sie bis zum Final Mitte Juni mit einem grösseren Volumen oder sonst irgendwie anders?
Eher umgekehrt. Nach dem Meisterschaftsspiel am Wochenende haben wir gemerkt, dass unser Energielevel aktuell tief ist. Deshalb liessen wir gestern auch unser Training ausfallen. Ansonsten werden wir so wie immer trainieren. Vielleicht können wir es noch organisieren, dass wir einige Trainingseinheiten auf Naturrasen durchführen können, da der Final in Breitenbach auch auf dieser Unterlage gespielt wird. In Gelterkinden spielen wir auf Kunstrasen.
Im Final treffen Sie auf Concordia Basel, die überlegenen Tabellenführerinnen aus der 2. Liga. Was für ein Spiel erwarten Sie?
Concordia ist ein sehr gutes Team, das vergangene Saison noch in der 1. Liga gespielt hat. Wir stellen uns darauf ein, dass es noch härter und schneller als gegen Schwarz-Weiss wird. Dennoch werden wir alles geben und mit unserem starken Teamzusammenhalt versuchen, zu gewinnen.
Interview Luana Güntert