86 Teams waren am «Chlausä-Cup» dabei. Die Siege erkämpften sich unter anderem die «Fruchtzwerge», der HC Wolfloch und die Jugi Rothenfluh. Dank guter Organisation ging der Unihockey-Wettkampf glatt über die Bühne.
Michael ...
86 Teams waren am «Chlausä-Cup» dabei. Die Siege erkämpften sich unter anderem die «Fruchtzwerge», der HC Wolfloch und die Jugi Rothenfluh. Dank guter Organisation ging der Unihockey-Wettkampf glatt über die Bühne.
Michael Herrmann
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Zunzgen in das Zentrum des regionalen Unihockeysports. Der alljährliche «Chlausä-Cup», das grösste Unihockeyturnier in der Region, zog dieses Jahr 86 Teams an und bot ein spannendes Sportwochenende für Spieler und Zuschauer. Organisiert wurde das Turnier vom Turnverein Zunzgen, der auch die legendäre «Chlausä-Bar» betrieb.
Das Turnier lockte nicht nur lokale, sondern auch Teams aus der weiteren Umgebung an, die sich im fairen, aber intensiven Wettkampf messen wollten. Über drei Tage hinweg wurde in verschiedenen Kategorien, von den jüngsten Nachwuchsspielern bis zu den Oldies, um den Sieg gespielt. Roman Hofacker, OK-Präsident des TV Zunzgen, sagt: «Das Niveau ist mittlerweile beeindruckend, es gibt nicht mehr so viele Teams, die einfach zum Plausch ein wenig Unihockey spielen. Gerade auch im Nachwuchs sieht man Ballstafetten und starke Abschlüsse, die davon zeugen, dass Unihockey in den Turnvereinen eine wichtige Rolle spielt.»
Gab es am Freitagabend nur zwölf Teams, die das Turnier eröffneten, wurde dann am Samstag der Anlass mit den Oldies und den lizenzierten Teams richtig lanciert. Den Sieg in der Kategorie Oldies erkämpfte sich am Ende das Team «Fruchtzwerge», das «Torpedo Rümlingen» besiegte. In der lizenzierten Kategorie behielt der HC Wolfloch gegen den TV Gunzgen das bessere Ende für sich.
Am Sonntag standen dann mit dem Nachwuchs ganze 42 Teams im Einsatz und die Halle platzte fast aus den Nähten. Den Sieg in der Kategorie Junioren sicherte sich die Jugi Rothenfluh gegen die Jugend Zunzgen 1. In der Nachwuchskategorie waren es dann die Kids von «Torpedo Rümlingen», die den TV Lengnau besiegten.
Zukunft des «Chlausä-Cups»
Der TV Zunzgen, der das Turnier organisiert, konnte sich auch beweisen. Neuer Hingucker ist der «Videowürfel», der die Professionalität des Anlasses hervorhob. Doch wie kam der TV Zunzgen an so ein Gerät, das normalerweise nur bei Nationalliga-Eishockeyklubs zu finden ist?
Jonas Ringier, der seit diesem Jahr dem Vorstand angehört, brachte die Idee in die Runde. Zuerst von den anderen Vorstandsmitgliedern belächelt, kam er an die erste Sitzung mit konkreten Plänen und einer Konstruktionszeichnung inklusive Budget. Der Vorstand segnete diesen Vorschlag nach Beratung ab, und nun ist der TV Zunzgen stolzer Besitzer eines «Videowürfels», Marke Eigenbau. Bereits gingen Anfragen ein für andere Unihockey-Veranstaltungen.
Mit 86 teilnehmenden Teams erreichte der «Chlausä-Cup» 2024 eine erneut gute Beteiligung, jedoch etwas weniger als gewohnt. Geschuldet war dies vor allem den diversen Santichlaus-Anlässen am Freitagabend. 2025 wird das Turnier deshalb vom 12. bis 15. Dezember stattfinden.