Ungleichmässiges Kräfteverhältnis
22.05.2025 Sport, Fussball2. Liga: SV Muttenz – AC Rossoneri 6:2 (2:0)
Die AC Rossoneri unterliegt im Wochenspiel am Dienstag dem SV Muttenz auswärts mit 2:6 (0:2). Mehrere Spieler der ersten Mannschaft aus der 1. Liga stehen beim Heimteam in der Startaufstellung. Dies verzerrt den Abstiegskampf zwar, ...
2. Liga: SV Muttenz – AC Rossoneri 6:2 (2:0)
Die AC Rossoneri unterliegt im Wochenspiel am Dienstag dem SV Muttenz auswärts mit 2:6 (0:2). Mehrere Spieler der ersten Mannschaft aus der 1. Liga stehen beim Heimteam in der Startaufstellung. Dies verzerrt den Abstiegskampf zwar, ist reglementarisch jedoch erlaubt.
Michel Biedert
Am Dienstagabend hatte die AC Rossoneri die Chance, wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Die Lausner, die sich auf dem letzten Tabellenplatz befinden, trafen auswärts auf den SV Muttenz – also das Team, das auf dem begehrten Platz direkt «über dem Strich» liegt.
Das Direktduell im Abstiegskampf wird jedoch etwas verfälscht. In der Startaufstellung des Heimteams finden sich einige Namen von Spielern aus der ersten Mannschaft, also der 1. Liga. Dies ist reglementarisch zwar erlaubt, nur in den drei letzten Runden der Meisterschaft dürfen keine Spieler aus höheren Ligen mehr eingesetzt werden. Dennoch hinterlässt das einen fahlen Beigeschmack.
Passend zur verstärkten Aufstellung beginnt das Spiel. Das Heimteam dominiert die Gäste aus Lausen mit einem präzisen Passspiel und hoher Laufbereitschaft. Die Rot-Schwarzen halten zu Beginn gut dagegen, bekunden mit dem hohen Tempo aber zusehends Mühe, da sie den Ball kaum in den eigenen Reihen halten können. Kaum ist ein Lausner in der gegnerischen Platzhälfte am Ball, stehen bereits zwei bis drei Gegenspieler zu Stelle.
In der 12. Minute können die Hausherren dann ein erstes Mal von ihrem Spielstil profitieren. Nach einem schnell ausgeführten Angriff über die linke Seite kann Kasim Kirilmaz mit einem Abschluss ins lange Eck seine Farben mit 1:0 in Front bringen. Nur kurze Zeit später (15.) ist das Glück auf der Seite der Gäste: Denis Pergjoka trifft nach einem Eckball freistehend nur die Querlatte. Die Lausner gehen im Anschluss konsequenter in die Zweikämpfe und können dadurch den Spielfluss der Birstaler etwas brechen – bis zur 34. Minute. Nach einem Eckball bekommen die Rot-Schwarzen den Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt, was sich mit dem 2:0 durch Pergjoka rächt.
Heimteam dominiert
Kurz nach Wiederanpfiff setzt der Lausner Captain Leandro Stasi ein Lebenszeichen, als er einen direkt getretenen Freistoss an die Latte knallt. Es ist bis dahin einer der wenigen Abschlüsse der Gäste, die den Weg auf das Muttenzer Tor gefunden haben. In der 55. Minute lässt der SVM seine Klasse aufblitzen, als Nicola Gabriel Suter mit einem Doppelpass mit Kirilmaz die Verteidigung der ACR aushebelt und auf 3:0 erhöhen kann.
Die Gäste versuchen immer wieder, mit frechen Kontern zu reüssieren. Nach einem schönen Pass in die Tiefe enteilt Jordy Margaretta seinem Gegenspieler, der ihn dann etwas zu hart von der Seite im eigenen Strafraum angeht. Zurecht entscheidet der Unparteiische auf Elfmeter. Den fälligen Strafstoss verwertet Ermal Mazreku.
Danach lässt das Heimteam die Muskeln spielen und dominiert das Geschehen fast komplett. Die Muttenzer lassen den Lausnern kaum Platz und setzen sie schon hoch unter Druck. Daraus folgen die Tore von Pergjoka (68. und 74.) und Kirilmaz (88.) zum vorentscheidenden 6:1. In der Nachspielzeit können die Gäste durch Luca Müller nach schöner Vorarbeit von Alessio Santo zwar noch das 2:6 erzielen, dies geht dann aber eher unter Resultatskosmetik.
Alles in allem denkt man sich als neutraler Zuschauer, dass solche Spieler-Rotationen – auch wenn sie erlaubt sind – eine ganze Meisterschaft verfälschen können. Ob dies Sinn und Zweck ist?
TELEGRAMM
SV Muttenz – AC Rossoneri 6:2 (2:0).
Sportplatz: Margelacker. Zuschauer: 70.
Schiedsrichter: Keles. Tore: 12. Kirilmaz 1:0; 34. Pergjoka 2:0; 55. Suter 3:0; 59. Mazreku 3:1 (Penalty); 68. Pergjoka 4:1; 74. Pergjoka 5:1; 88. Kirilmaz 6:1; 90+2. Müller 6:2.
AC Rossoneri: Van der Heide; Blakaj (82. Vasanthan), Fontana, Mazreku, Buonanno (82. Branca); Margaretta (67. Santo), Herger, Davran (46. Dervishi), Müller; Restieri (82. Folda); Stasi.
Bemerkungen: 15. Lattenschuss Pergjoka, 49. Lattenschuss Stasi.
Verwarnungen: 22. Blakaj, 29. Stasi, 45.+1 Pergjoka, 48. Bai und 53. Minnig (alle Foul).