Trotz dezimiertem Kader siegreich
04.11.2025 Sport, Fussball1. Liga Frauen: FC Concordia Basel – SV Sissach 1:3 (0:1)
Die Erstligistinnen des SV Sissach bezwingen einen blassen FC Concordia mit 3:1. Dies, obwohl die Oberbaselbieterinnen aufgrund mehrerer Verletzungen mit einem dezimierten Kader nach Basel angereist sind.
Timo ...
1. Liga Frauen: FC Concordia Basel – SV Sissach 1:3 (0:1)
Die Erstligistinnen des SV Sissach bezwingen einen blassen FC Concordia mit 3:1. Dies, obwohl die Oberbaselbieterinnen aufgrund mehrerer Verletzungen mit einem dezimierten Kader nach Basel angereist sind.
Timo Wüthrich
Die Erlösung folgte spät: Die erst 19-jährige Arianna Farinha erzielte in der Nachspielzeit den Treffer, der dem SV Sissach am vergangenen Sonntag im 1.-Liga-Duell gegen den FC Concordia definitiv den vierten Saisonsieg bescherte. Für die junge Stürmerin war das Tor von besonderer Bedeutung, hatte sie doch in der Vorsaison noch für die Baslerinnen gespielt. Dieser Umstand tat der Freude allerdings keinen Abbruch. Der SVS war froh um den Auswärtssieg: Zuvor hatten Mara Lessa und Luana Pricoli jeweils per Standard für einen komfortablen Vorsprung der Sissacherinnen gesorgt. Nach dem späten Anschlusstreffer der Baslerinnen zum 1:2 kam jedoch noch einmal Hektik in die Partie, ehe Farinha mit ihrem Treffer die drei Punkte endgültig sicherte.
«Wenn Concordia den Ausgleich zum 2:2 erzielt hätte, hätten wir die Partie wahrscheinlich komplett aus den Händen gegeben», zog SVS-Trainer Patrick Ivanovic nach Abpfiff Bilanz. «Umso mehr freut es mich, dass unser Sturm heute überzeugt hat und seine Chancen verwerten konnte – damit hatten wir zu Beginn der Saison noch Mühe.» Tatsächlich überzeugte die vorderste Linie des SV Sissach am Sonntagnachmittag. Oft gelang es, mit schnell vorgetragenen Vorstössen über die Flügel für Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen. Auch wenn bisweilen die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte, zeigte sich Ivanovic mit der Entwicklung zufrieden: «Im Training haben wir zuletzt vermehrt am Offensivspiel gearbeitet – das scheint nun Früchte zu tragen.»
Dünne Personaldecke
Nicht nur im Training fehlten einige SVS-Akteurinnen, auch am Sonntag nahmen auf der Sissacher Ersatzbank nur drei Spielerinnen Platz. Grund dafür ist eine Verletzungswelle. «Ausschlaggebend ist weniger die Anzahl, sondern vielmehr die Position der ausfallenden Spielerinnen», erläutert Ivanovic. «Momentan haben wir mehrere Verletzte im zentralen Mittelfeld – deshalb mussten zwei Offensivkräfte nach hinten rücken.»
Bis zur letzten Partie der Hinrunde am Samstag werden diese personellen Engpässe noch nicht behoben sein. Das Trainerteam rechnet erst zu Beginn der Rückrunde damit, wieder auf einen vollzähligen Kader zurückgreifen zu können.
Im Hinblick auf das Heimspiel gegen den FC Lausanne-Sport verweist der SVS-Coach auf die lange Anreise der Waadtländerinnen: «Bei vielen Teams in der Liga ist zu beobachten, dass bei Auswärtsspielen mit langer Fahrt das favorisierte Team oft Mühe bekundet. Lausanne ist ein professioneller Verein mit einem finanzkräftigen Investor – wie bei den Männern wollen sie auch im Frauenfussball in den oberen Ligen mitspielen und sind dementsprechend ambitioniert.» Mit einem Sieg könnte Sissach mit nur zwei Punkten Rückstand auf Lausanne überwintern – und mit Sicherheit in der vorderen Tabellenhälfte.
TELEGRAMM
FC Concordia Basel – SV Sissach 1:3 (0:1).
Sportplatz: St. Jakob. Zuschauer: 20. Tore: 6. Lessa 0:1; 52. Pricoli 0:2; 79. Brogle 1:2; 90.+5 Farinha 1:3.
Concordia: Christ; Forest, An. Stankovic, Al. Stankovic; Brogle, Fellmann, Mezni, Frei; Oeschger, Rushiti, Lemblé. Weiter eingesetzt: Back, Kryeziu, Bucher.
Sissach: Buceta; Kuster, Grieder, Dibrani, Lessa; S. Aktas, Zengaffinen, Hasler, N. Aktas; Pricoli, Farinha. Weiter eingesetzt: Enz, Hofstetter, Zimmermann.
Bemerkungen: 26. Pfostenschuss Sissach. Verwarnungen: 67. Halimi (Trainer Concordia, Reklamieren), 70. Kuster (Foulspiel).

