Generalversammlung der Spitex
Im Jakobushaus, «Begleitung und Pflege» in Thürnen fand die 44. Generalversammlung (GV) der Spitex Thürnen-Diepflingen statt. Präsidentin Chantal Schneeberger eröffnete die Sitzung, begrüsste die zahlreich erschienenen ...
Generalversammlung der Spitex
Im Jakobushaus, «Begleitung und Pflege» in Thürnen fand die 44. Generalversammlung (GV) der Spitex Thürnen-Diepflingen statt. Präsidentin Chantal Schneeberger eröffnete die Sitzung, begrüsste die zahlreich erschienenen Gäste. Vorstandsmitglied Pino Dellolio, in seiner Funktion als Vertreter der Gemeinde Thürnen, überbrachte der Versammlung Grussworte.
Die Jahresberichte der Präsidentin und der Geschäftsleitung konnten nur Gutes über die Spitex Thürnen-Diepflingen berichten; so wurden im Jahr 2023 rund 460 Stunden mehr Pflegeleistungen und 370 Stunden mehr hauswirtschaftliche Leistungen erbracht als im Vorjahr. Der Mahlzeitendienst verteilte 1597 Essen (2022 waren es noch 1168). Die schmackhaften Mahlzeiten werden jeweils von der Küchenbrigade im Jakobushaus zubereitet und danach an unsere Klienten verteilt.
Die Rechnung 2023 schliesst mit einem kleinen Gewinn ab und der Mitgliederbeitrag pro Jahr und Haushalt wurde bei 30 Franken belassen. Mit der Mitgliedschaft gewährt die Spitex auf diverse Dienstleistungen Vergünstigung und zugleich unterstützt man die wertvolle Organisation.
Die Präsidentin führte zügig und kompetent durch die GV und konnte nach 40 Minuten bereits das Ende des offiziellen Teils verkünden. Anschliessend hielt Max Handschin – bis 2018 Hausarzt in Gelterkinden, bekannt auch als «Noxi» – ein interessantes Referat mit dem Titel «Wie wird Wissen gespeichert und wieder hervorgeholt?». Die Anwesenden lauschten interessiert seinen Ausführungen und erhielten dabei manchen Tipp für den Umgang und die Pflege des Hirns respektive des Gedächtnisses.
Im Anschluss offerierte die Spitex Thürnen-Diepflingen einen feinen Apéro, hergestellt vom Küchenteam des Jakobushauses. Unter den Anwesenden entstanden viele interessante Gespräche, so auch mit dem Referenten Max Handschin.
Carmen Schaffner, Spitex Thürnen-Diepflingen