Gemischter Chor macht einen Ausflug nach Bonfol
Der Gemischte Chor Bennwil hat sich auf die Spuren der Tonverarbeitung in der Ajoie (Kanton Jura) gemacht. Dort werden jedoch nicht Musiktöne, sondern wird Tonerde verarbeitet, der sogenannte bunte Bonfol-Ton. Auf einer spannenden ...
Gemischter Chor macht einen Ausflug nach Bonfol
Der Gemischte Chor Bennwil hat sich auf die Spuren der Tonverarbeitung in der Ajoie (Kanton Jura) gemacht. Dort werden jedoch nicht Musiktöne, sondern wird Tonerde verarbeitet, der sogenannte bunte Bonfol-Ton. Auf einer spannenden Führung durch das «Musée de la poterie» in Bonfol haben wir erfahren, wie aufwendig die Gewinnung des Tons für die Herstellung von Alltagsgegenständen (wie Töpfe, Ziegel und vor allem Keramik) war.
Wie beim Singen von Liedern, ist auch hier viel Geduld und Wissen gefragt. Dieses industrielle Handwerk der Keramikherstellung ist jedoch in der Schweiz am Aussterben; dadurch geht auch viel Wissen verloren. Anschliessend haben wir in der Kirche von Bonfol unsere Töne zum Klingen gebracht und einige Lieder unserer Konzerte vom 9. und 10. November, in Liestal und Bennwil, in dieser Kirche geprobt.
Nach einem Mittagessen im Restaurant Grütli sind wir zu den «Etangs de Bonfol» spaziert, die früher im Besitz des Fürstbischofs von Basel waren.
Roland Steinle, Hölstein