Tiergartenweg kann saniert werden
01.04.2025 Böckten«Gmäini» trotz weniger Traktanden gut besucht
og. Die Gemeindeversammlung in Böckten am Donnerstag löste mit fast 40 Stimmberechtigten ein erstaunlich hohes Interesse aus. Praktisch einstimmig hiessen die Anwesenden das Sanierungsprojekt ...
«Gmäini» trotz weniger Traktanden gut besucht
og. Die Gemeindeversammlung in Böckten am Donnerstag löste mit fast 40 Stimmberechtigten ein erstaunlich hohes Interesse aus. Praktisch einstimmig hiessen die Anwesenden das Sanierungsprojekt Tiergartenweg gut und machten den erforderlichen Baukredit von 605 000 Franken locker.
Bereits der Generelle Entwässerungsplan (GEP) aus dem Jahr 1998 signalisiert mittelfristig einen Sanierungsbedarf der Abwasserleitung. Das hat sich nun nach den «Kanal-TV-Aufnahmen» im vergangenen November bestätigt. Insbesondere bei den Seitenanschlüssen weisen die Rohre Lecks auf. Auf Empfehlung der Projektverfasserin, des Ingenieurbüros Jauslin & Stebler, hat sich der Gemeinderat entschieden, die undichten Bereiche im sogenannten Inlinerverfahren abzudichten.
Dabei wird ein Kunststoffrohr in die bestehende Leitung eingezogen. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die Leitung nur punktuell geöffnet werden muss. Somit fallen die sonst umfangreichen und kostspieligen Tiefbauarbeiten weitgehend weg. Zudem, so Gemeinderat René Soder, beabsichtigten die Elektra Baselland und die Swisscom ihrerseits, Werkleitungen zu verlegen und sich anteilmässig an den Kosten zu beteiligen. Die Bauarbeiten beginnen im Sommer und werden in zwei Etappen durchgeführt.
Während die Kanalisationsarbeiten mit 155 000 Franken veranschlagt sind, ist bei der Strassensanierung mit Kosten von 450 000 Franken zu rechnen. Im Abschnitt zwischen der Kreuzung Rebackerweg und der Einmündung Schulweg wird der marode Strassenbelag ersetzt. Ausserdem werden die Kurvenradien etwas vergrössert, was einen marginalen Landerwerb von etwa 4 Quadratmetern bedingt. Schliesslich sind auch hier die Strassenentwässerung und die Beleuchtung zu erneuern und zu optimieren. Der Zeitpunkt der Ausführung hängt von den Bauarbeiten der SBB (Bahndamm) ab und sei noch offen, sagte Soder. Temporär komme es im Zuge der Bauarbeiten zu Sperrungen und Umleitungen.
Ins gleiche Kapitel gehört die Kanalisation Bündtenweg, die zum Teil über Privatareal verläuft. Neu kommt die Leitung vollumfänglich in die gemeindeeigene Strassenparzelle zu liegen. Gemeinderat Soder bezifferte die Kosten auf 145 000 Franken. Wann gebaut wird, ist noch offen. In der Diskussion tauchte einmal mehr die Frage nach der Strassensanierung Bündtenweg auf. «Das ist eine andere Geschichte», meinte Gemeindepräsident Stephan Jung, ohne näher auf die Angelegenheit einzugehen. Die Stimmberechtigten verabschiedeten die Vorlage einstimmig.
Eine seriöse Finanzpolitik
Unter «Verschiedenes» listete der Präsident sechs abgeschlossene Projekte samt Kreditbegehren auf. Die Übersicht zeigte, dass einzig bei einem IT-Projekt der von der «Gmäini» bewilligte Kredit geringfügig überschritten wurde. Somit bestätigt sich, dass Böckten in den vergangenen Jahren eine seriöse Finanzpolitik betrieb und immer noch betreibt.
Für Erheiterung sorgte eine Frage nach Unterlagen zu alten Häusern: Ob bei der Neuorganisation des Archivs der Gemeinde in den vergilbten Akten allenfalls spezielle Dokumente aufgetaucht seien. «Neben viel Papier sind zahlreiche Bücher und Register, mehrheitlich in der alten deutschen Schrift handgeschrieben, aufgetaucht», erklärte Gemeindeverwalterin Tanja Wenger.