Zoos sollen laut Zürcher Forschern auf gezielte Tötung von Tieren setzen, erklärt die Universität Zürich (UZH) in einer Mitteilung. Wissenschaftler argumentieren, dass die weit verbreiteten Verhütungspraktiken das Altersprofil der Tierpopulation verändern. So ...
Zoos sollen laut Zürcher Forschern auf gezielte Tötung von Tieren setzen, erklärt die Universität Zürich (UZH) in einer Mitteilung. Wissenschaftler argumentieren, dass die weit verbreiteten Verhütungspraktiken das Altersprofil der Tierpopulation verändern. So würden Zoopopulationen immer älter werden. Dies gefährde die Erhaltung der eigenen Population. Weiter heisst es, dass Zoos mit gezielten Tötungen das öffentliche Verständnis für den natürlichen Lebenszyklus von Tieren fördern. Ausserdem könnten die toten Tiere als Futter für Raubtiere verwendet werden. sda.