Baselland weniger grün

Baselland weniger grün

Die Volksinitiative für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft der Grünen hat vor dem Baselbieter Stimmvolk noch weniger Gnade gefunden als vor dem gesamtschweizerischen. Liestal vermeldet 64,5 Prozent Nein-Sager, Bern hingegen 63,6. Der Baselbieter Nein-Anteil entspricht dem Resultat ...
Baselland weniger grün

Baselland weniger grün

Die Volksinitiative für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft der Grünen hat vor dem Baselbieter Stimmvolk noch weniger Gnade gefunden als vor dem gesamtschweizerischen. Liestal vermeldet 64,5 Prozent Nein-Sager, Bern hingegen 63,6. Der Baselbieter Nein-Anteil entspricht dem Resultat ...
«Am Computer sitzen die Kinder sowieso»

«Am Computer sitzen die Kinder sowieso»

Mit dem Förderverein ICT-Scouts und Campus will Rolf Schaub aus Titterten gegen den drohenden Fachkräftemangel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien kämpfen. Ein Ziel ist es, mehr Frauen in die Branche zu bringen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.  

«Am Computer sitzen die Kinder sowieso»

«Am Computer sitzen die Kinder sowieso»

Mit dem Förderverein ICT-Scouts und Campus will Rolf Schaub aus Titterten gegen den drohenden Fachkräftemangel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien kämpfen. Ein Ziel ist es, mehr Frauen in die Branche zu bringen. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.  

Ein König in der Rolle des armen Bettlers

Ein König in der Rolle des armen Bettlers

Joel König, der Badminton-Youngster aus Titterten stand an seinem Heimturnier gegen den Ex-Europameister vor einer unlösbaren Aufgabe. Der Oberbaselbieter musste sich in seinem Erst-Runden-Spiel nach 28 Minuten gegen Marc Zwiebler mit 8:21 und 13:21 geschlagen geben.

Ein König in der Rolle des armen Bettlers

Ein König in der Rolle des armen Bettlers

Joel König, der Badminton-Youngster aus Titterten stand an seinem Heimturnier gegen den Ex-Europameister vor einer unlösbaren Aufgabe. Der Oberbaselbieter musste sich in seinem Erst-Runden-Spiel nach 28 Minuten gegen Marc Zwiebler mit 8:21 und 13:21 geschlagen geben.

Wahlen 2016: Titterten wählt die Bisherigen

Wahlen 2016: Titterten wählt die Bisherigen

Die Titterterinnen und Titterter haben Urs Buser, Simone Coigny, Verena Heid, Heinrich Schweizer und Simon Suter wieder in den Gemeinderat gewählt. Am meisten Stimmen erhielt Gemeindepräsident Schweizer, der 162 Stimmen auf sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,7 Prozent.

Wahlen 2016: Titterten wählt die Bisherigen

Wahlen 2016: Titterten wählt die Bisherigen

Die Titterterinnen und Titterter haben Urs Buser, Simone Coigny, Verena Heid, Heinrich Schweizer und Simon Suter wieder in den Gemeinderat gewählt. Am meisten Stimmen erhielt Gemeindepräsident Schweizer, der 162 Stimmen auf sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,7 Prozent.

Widmer-Schlumpf nicht bei allen Trumpf

Widmer-Schlumpf nicht bei allen Trumpf

Als BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am 1. August Titterten beehrte, um dort die Festrede zu halten, liess die Baselbieter Regierung ihre Repräsentationsaufgabe ausser Acht. Sie glänzte komplett durch Abwesenheit. Dahinter aber einen Boykott im Hinblick auf den Wahlherbst zu vermuten, sei ...
Widmer-Schlumpf nicht bei allen Trumpf

Widmer-Schlumpf nicht bei allen Trumpf

Als BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf am 1. August Titterten beehrte, um dort die Festrede zu halten, liess die Baselbieter Regierung ihre Repräsentationsaufgabe ausser Acht. Sie glänzte komplett durch Abwesenheit. Dahinter aber einen Boykott im Hinblick auf den Wahlherbst zu vermuten, sei ...
Bundesrätin Widmer-Schlumpf feiert den 1. August in Titterten

Bundesrätin Widmer-Schlumpf feiert den 1. August in Titterten

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf besuchte am Samstag die Bundesfeier in Titterten. Widmer hielt die Festrede und pflanzte zuvor mit Vertretern der Gemeindebehörde einen Apfelbaum am Titterter Erlebnisweg.

Bundesrätin Widmer-Schlumpf feiert den 1. August in Titterten

Bundesrätin Widmer-Schlumpf feiert den 1. August in Titterten

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf besuchte am Samstag die Bundesfeier in Titterten. Widmer hielt die Festrede und pflanzte zuvor mit Vertretern der Gemeindebehörde einen Apfelbaum am Titterter Erlebnisweg.

Mit Thesen den Finanzausgleich rechtfertigen

Mit Thesen den Finanzausgleich rechtfertigen

Warum ist es richtig, dass die Gemeinden auf dem Land von jenen in der Agglomeration unter­stützt werden? Mit provokativen Thesen im gemeindeigenen Publikationsorgan will der Titterter Gemeinde­präsident Heinrich Schweizer die Existenz des Finanz­ausgleichs rechtfertigen. 

Mit Thesen den Finanzausgleich rechtfertigen

Mit Thesen den Finanzausgleich rechtfertigen

Warum ist es richtig, dass die Gemeinden auf dem Land von jenen in der Agglomeration unter­stützt werden? Mit provokativen Thesen im gemeindeigenen Publikationsorgan will der Titterter Gemeinde­präsident Heinrich Schweizer die Existenz des Finanz­ausgleichs rechtfertigen. 

Titterten hat Ja- und Nein-Stimmen vertauscht

Titterten hat Ja- und Nein-Stimmen vertauscht

Das Abstimmungsergebnis zur Regio-Kooperations-Initiative, das am Sonntag aus Titterten gemeldet wurde und für grosses Erstaunen sorgte, erwies sich bei einer Nachprüfung als falsch. Zwar stimmten die angegebenen Zahlen, doch wurden sie in die falschen Spalten eingetragen.

Titterten hat Ja- und Nein-Stimmen vertauscht

Titterten hat Ja- und Nein-Stimmen vertauscht

Das Abstimmungsergebnis zur Regio-Kooperations-Initiative, das am Sonntag aus Titterten gemeldet wurde und für grosses Erstaunen sorgte, erwies sich bei einer Nachprüfung als falsch. Zwar stimmten die angegebenen Zahlen, doch wurden sie in die falschen Spalten eingetragen.

Titterten als Querschläger bei der Regio-Kooperations-Initiative

Titterten als Querschläger bei der Regio-Kooperations-Initiative

Die beiden kantonalen Vorlagen sind am Sonntag überdeutlich abgesegnet worden. Weil Titterten mit seinem Resultat bei der Gysin-Initiative völlig quer in der Landschaft steht, wird dort nochmals ausgezählt. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Titterten als Querschläger bei der Regio-Kooperations-Initiative

Titterten als Querschläger bei der Regio-Kooperations-Initiative

Die beiden kantonalen Vorlagen sind am Sonntag überdeutlich abgesegnet worden. Weil Titterten mit seinem Resultat bei der Gysin-Initiative völlig quer in der Landschaft steht, wird dort nochmals ausgezählt. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Bundesrätin Widmer-Schlumpf kommt nach Titterten

Bundesrätin Widmer-Schlumpf kommt nach Titterten

Was Alt-Gemeindepräsident Rolf Rudin vor zwei Jahren aufgegleist hat, wird nun Tatsache: Am diesjährigen Nationalfeiertag spricht Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf in Titterten. Die Gemeinde rechnet mit einem grossen Besucheraufmarsch, plant jedoch eine «grundsätzlich normale» ...
Bundesrätin Widmer-Schlumpf kommt nach Titterten

Bundesrätin Widmer-Schlumpf kommt nach Titterten

Was Alt-Gemeindepräsident Rolf Rudin vor zwei Jahren aufgegleist hat, wird nun Tatsache: Am diesjährigen Nationalfeiertag spricht Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf in Titterten. Die Gemeinde rechnet mit einem grossen Besucheraufmarsch, plant jedoch eine «grundsätzlich normale» ...
Miesch verlässt Nationalrat

Miesch verlässt Nationalrat

Nach 13 Jahren in Bern wird SVP-Nationalrat Christian Miesch aus Titterten am 18. Oktober nicht mehr zu den Wahlen antreten, sondern die politische Karriere beenden. Miesch ist das Bild eines populären Politikers. Der 67-Jährige macht Jungen Platz.

Miesch verlässt Nationalrat

Miesch verlässt Nationalrat

Nach 13 Jahren in Bern wird SVP-Nationalrat Christian Miesch aus Titterten am 18. Oktober nicht mehr zu den Wahlen antreten, sondern die politische Karriere beenden. Miesch ist das Bild eines populären Politikers. Der 67-Jährige macht Jungen Platz.

Joel König sammelt an den Swiss Open Erfahrungen

Joel König sammelt an den Swiss Open Erfahrungen

Die erste Runde der Swiss Open bedeutete für den Titterter Joel König bereits Endstation. Dennoch zeigte sich der 19-Jährige erfreut über die zweite Teilnahme an seinem Badminton-Heimturnier.

Joel König sammelt an den Swiss Open Erfahrungen

Joel König sammelt an den Swiss Open Erfahrungen

Die erste Runde der Swiss Open bedeutete für den Titterter Joel König bereits Endstation. Dennoch zeigte sich der 19-Jährige erfreut über die zweite Teilnahme an seinem Badminton-Heimturnier.

Verena Heid in Titterter Gemeinderat gewählt

Verena Heid in Titterter Gemeinderat gewählt

Vereina Heid wurde am Wochenende in den Titterter Gemeinderat gewählt. Sie erhielt im zweiten Wahlgang 78 Stimmen. Lediglich 44 Stimmen entfielen auf Franziska Freund. Heid hatte gar nicht offiziell für die Gemeindebehörde kandidiert.

Verena Heid in Titterter Gemeinderat gewählt

Verena Heid in Titterter Gemeinderat gewählt

Vereina Heid wurde am Wochenende in den Titterter Gemeinderat gewählt. Sie erhielt im zweiten Wahlgang 78 Stimmen. Lediglich 44 Stimmen entfielen auf Franziska Freund. Heid hatte gar nicht offiziell für die Gemeindebehörde kandidiert.

Kein Sieger bei Ersatzwahl in Titterten

Kein Sieger bei Ersatzwahl in Titterten

Der freie Sitz im Gemeinderat von Titterten bleibt vorerst unbesetzt. Im ersten Wahlgang konnte kein Kandidat das absolute Mehr von 89 Stimmen erreichen. Am meisten Stimmen erzielte Franziska Freund (80 Stimmen), gefolgt von Verena Heid (66) und Kurt Rinderknecht (16).

Kein Sieger bei Ersatzwahl in Titterten

Kein Sieger bei Ersatzwahl in Titterten

Der freie Sitz im Gemeinderat von Titterten bleibt vorerst unbesetzt. Im ersten Wahlgang konnte kein Kandidat das absolute Mehr von 89 Stimmen erreichen. Am meisten Stimmen erzielte Franziska Freund (80 Stimmen), gefolgt von Verena Heid (66) und Kurt Rinderknecht (16).

Neuer Lebensraum für Tiere dank neuem Weiher

Neuer Lebensraum für Tiere dank neuem Weiher

Die Gemeinde Titterten und das Baselbiet sind um einen Weiher und einen Bach reicher. Möglich machten dies Pro Natura Baselland, die Landbesitzer und zahlreiche weitere Beteiligte. Am Freitag wurde der neue wertvolle Lebensraum für Tiere beim Hofgut Kastelen eingeweiht.

Neuer Lebensraum für Tiere dank neuem Weiher

Neuer Lebensraum für Tiere dank neuem Weiher

Die Gemeinde Titterten und das Baselbiet sind um einen Weiher und einen Bach reicher. Möglich machten dies Pro Natura Baselland, die Landbesitzer und zahlreiche weitere Beteiligte. Am Freitag wurde der neue wertvolle Lebensraum für Tiere beim Hofgut Kastelen eingeweiht.

Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Die Gemeinde Titterten braucht bis zum Beginn des Schuljahrs 2015/16 mehr Schulraum. Der dafür geplante Pavillon-Bau schmetterte das Stimmvolk an der Urne ab. Eine andere Lösung gibt es nicht. Nun muss Titterten Arboldswil um Hilfe bitten.

Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Titterten gerät nach Pavillon-Aus unter Druck

Die Gemeinde Titterten braucht bis zum Beginn des Schuljahrs 2015/16 mehr Schulraum. Der dafür geplante Pavillon-Bau schmetterte das Stimmvolk an der Urne ab. Eine andere Lösung gibt es nicht. Nun muss Titterten Arboldswil um Hilfe bitten.

Kaiserwetter lockte die Bevölkerung an den Banntag in Titterten

Kaiserwetter lockte die Bevölkerung an den Banntag in Titterten

Dass die Titterter Einwohner zu feiern wissen, ist bekannt. Dass sie auch sportlich einiges drauf haben, bewiesen sie an ihrem herbstlichen Banntag. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Kaiserwetter lockte die Bevölkerung an den Banntag in Titterten

Kaiserwetter lockte die Bevölkerung an den Banntag in Titterten

Dass die Titterter Einwohner zu feiern wissen, ist bekannt. Dass sie auch sportlich einiges drauf haben, bewiesen sie an ihrem herbstlichen Banntag. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Der Koffer als Kreativladen

Der Koffer als Kreativladen

Hauptsache handgemacht, schön oder lecker. So lauten die «Bedingungen» für die Teilnahme an einem Koffermarkt. Der erste derartige Anlass in Titterten machte Lust auf mehr, wie der Bericht in der «Volksstimme» vom Dienstag zeigt.

Der Koffer als Kreativladen

Der Koffer als Kreativladen

Hauptsache handgemacht, schön oder lecker. So lauten die «Bedingungen» für die Teilnahme an einem Koffermarkt. Der erste derartige Anlass in Titterten machte Lust auf mehr, wie der Bericht in der «Volksstimme» vom Dienstag zeigt.

Kein Schulhaus-Pavillon in Titterten

Kein Schulhaus-Pavillon in Titterten

Titterten erhält keinen Schulhaus-Pavillon: Das Stimmvolk lehnte das Bauvorhaben im Rahmen einer Referendumsabstimmung knapp mit 130 zu 112 Stimmen ab. Die Stimmbeteiligung lag bei hohen 75 Prozent.

Kein Schulhaus-Pavillon in Titterten

Kein Schulhaus-Pavillon in Titterten

Titterten erhält keinen Schulhaus-Pavillon: Das Stimmvolk lehnte das Bauvorhaben im Rahmen einer Referendumsabstimmung knapp mit 130 zu 112 Stimmen ab. Die Stimmbeteiligung lag bei hohen 75 Prozent.

Bete und arbeite zusammen

Bete und arbeite zusammen

Die drei Kirchgemeinden Ziefen-Lupsingen-Arboldswil, Reigoldswil-Titterten und ­Seewen-Bretzwil-Lauwil wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Davon sollen die Mitglieder durch ein grösseres Angebot profitieren.

Bete und arbeite zusammen

Bete und arbeite zusammen

Die drei Kirchgemeinden Ziefen-Lupsingen-Arboldswil, Reigoldswil-Titterten und ­Seewen-Bretzwil-Lauwil wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Davon sollen die Mitglieder durch ein grösseres Angebot profitieren.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote