Fast einstimmig hat die Gemeindeversammlung eine Steuererhöhung und eine Tariferhöhung abgesegnet. Ramlinsburg soll so bei den Finanzen auf der sicheren Seite stehen und die Verschuldung in Grenzen halten. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».
Am 17. Juli und 18. Juli wird die Asphaltdeckschicht im Bereich, Kreuzung Grundstrasse, Hohle Gasse, Gassenbrunnen in Ramlinsburg eingebaut. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die Eggstrasse umgeleitet und mit einer Verkehrswache geregelt.
Die Gemeindeversammlung Ramlinsburg diskutierte über einen möglichen Windpark in der Nähe des Dorfes. Es war eine rege Debatte mit gegensätzlichen Standpunkten. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».
Für die Asylbewerberinnen, die bis zu zwei Jahren in einer Zivilschutzanlage in Buus gelebt haben, wurde eine weit idealere Bleibe gefunden: Sie zügeln in den nächsten Tagen in die Station Lampenberg in Ramlinsburg. Dies allerdings nur vorübergehend.
Die 2014 begonnene Serie mit vielen alten und einer neuen Aufnahme sowie Wissenswertem zu jeder «Volksstimme»-Gemeinde wird am Dienstag mit Ramlinsburg fortgesetzt. Die Serie erscheint unregelmässig, die Reihenfolge der Gemeinden ist willkürlich.
Am Freitag um 17.20 Uhr ist es auf der Kantonsstrasse zwischen Bubendorf und Hölstein zu einer heftigen Frontalkollision gekommen. Ein 23-jähriger Lenker geriet auf die Gegenfahrbahn und fuhr dort in zwei Autos. Drei Personen wurden dabei verletzt.
Stephanie Oetterli wird, der Segen der zuständigen Kommission vorausgesetzt, anstelle von Christine Massafra neue Gemeindepräsidentin von Ramlinsburg. In der vorgegebenen Frist meldete sich kein Konkurrent, so dürfte es zu einer Stillen Wahl kommen.
Christine Masafra, Gemeindepräsidentin von Ramlinsburg, will nur noch Gemeinderätin sein. Deshalb reichte sie offiziell den Rücktritt vom Präsidium ein. Im Rat wäre Stephanie Oetterli bereit, sie zu beerben. Sie muss aber an der Urne gewählt werden.
Am Mittwoch ereignete sich auf der Hauensteinerstrasse in Ramlinsburg ein Selbstunfall eines Lieferwagenlenkers. Verletzt wurde niemand, das Fahrzeug kam auf dem Bahngleis zum Stillstand.
Nicht immer herrschte zwischen Ramlinsburg und Lausen tiefster Friede. In den vergangenen 300 Jahren wurden immer wieder Grenzstreitigkeiten ausgetragen, und einmal, am Banntag 1811, fielen sogar Schüsse. Das schilderte der Lausner Heinz Furrer.
Tempo 30-Zonen in Ramlinsburg sind noch nicht in Stein gemeisselt. Schon gegen eine Studie, die die Wirksamkeit überprüfen sollte, wird das Referendum ergriffen. Nun wird das Volk am 9. Juni an die Urne gebeten. Ausführlicher Bericht in der «Volksstimme» vom Freitag.
In Ramlinsburg ist die Nachfolge von Gemeinderat Ewald Locher geklärt: Er wird per Ende Juni ersetzt durch Stephan Heid-Wölfli. Heid wurde in stiller Wahl gewählt, weil nur er alleine kandidiert hatte.
Die Gemeindeversammlung Ramlinsburg genehmigte am Dienstag einen Antrag des Gemeinderats für eine Studie zur Wirksamkeit von Tempo 30 im Dorf. Ausserdem wurde einstimmig die Unterstützung der Gemeindeinitiative beschlossen.
Ein gasbetriebener Wärmestrahler hat am Samstag in Ramlinsburg einen Wohnungsbrand ausgelöst. Die 62-Jährige Bewohnerin und eine 65-Jährige atmeten beim Löschversuch Rauch ein und mussten ins Spital.